Image may be NSFW.
Clik here to view.Erst vor wenigen Tagen wurde spekuliert, dass die für den Herbst erwartete zweite Generation des iPhone X für Apple geringere Produktionskosten mit sich bringen könnte, nun berichtet der RBC Capital Markets analyst Amit Daryanani, dass sich dies auch auf den Verkaufspreis auswirken könnte. Zudem könnten die eher geringer als erwarteten Absätze des ersten Hombutton-losen iPhone auch auf den vergleichsweise hohen Verkaufspreis zurückzuführen sein, weswegen Apple diesen bei der zweiten Generation auf 899,- US-Dollar für das Einstiegsmodell senken könnte. Das höhere Preissegment könnte dann das als "iPhone X Plus" gehandelte 6,5"-Modell ab 999,- US-Dollar bedienen.
Auch wenn es sich hierbei lediglich um eine Prognose eines Analysten handelt, ergibt die Überlegung, auch mit Blick auf die wohl niedrigeren Produktionskosten durchaus Sinn. In seiner Prognose für das diesjährige iPhone-Lineup, welche den Kollegen von MacRumors vorliegt, geht Daryanani von der folgenden Preisstruktur aus:
- iPhone X Plus: 999,- US-Dollar
- iPhone X 2.Gen: 899,- US-Dollar
- iPhone 6,1" LCD: 799,- US-Dollar
- iPhone 8 / iPhone 8 Plus: $549,- US-Dollar / $669,- US-Dollar
- iPhone 7 / iPhone 7 Plus: $449,- US-Dollar / $569,- US-Dollar
- iPhone SE: 349,- US-Dollar