
Kostenpflichtige Apps
Vandals
Stealth-Puzzler stehen nicht erst seit Hitman GO (€ 5,49 im AppStore) oder Transistor (€ 5,49 im AppStore) im AppStore hoch im Kurs. Nun ist auch der Spartensender ARTE auf diesen Zug aufgesprungen und bringt mit Vandals ebenfalls einen Titel aus diesem Genre an den Start. Entwickelt wurde das Spiel von den französischen Entwicklern von Cosmografik, die bereits mit "Type: Rider" für Aufsehen sorgten. Inhaltlich schlüpft der Spieler in die Rolle eines Street-Art-Künstlers, der seine Tags und Grafittis in Paris, New York, Berlin, Tokio und Sao Paolo hinterlassen möchte. Dabei geht es natürlich stets darum, nicht erwischt zu werden. Dabei muss man nicht nur der Polizei aus dem Weg gehen, sondern sollte tunlichst auch Kameras oder Hunde meiden. Die zu erstellenden Grafittis werden übrigens vom Spieler selbst mit dem Finger auf das Display gemalt. Die Schwierigkeit steigt dabei während der 60 Level nach und nach an.
![]() | Download | € 4,49 |
Fobia
"Das kleine Mädchen versucht von ihren Ängsten zu entfliehen, und überwindet Hindernisse." Dies ist der einzige Satz, der sich in der AppStore-Beschreibung zu Fobia finden lässt. Entsprechend setzt der Entwickler des Spiels ganz auf die Neugier der Spieler und die Wirkung der veröffentlichten Screenshots. Der Name des Spiels ist auch gleichzeitig der Name der Hauptfigur, die von ihren Ängsten geplagt wird. Diesen gilt es in diesem minimalistisch gehaltenen Titel zu stellen und sie zu überwinden. Hierzu wollen verschiedene Puzzle gelöst und Hindernisse überwunden werden, was mit der Zeit immer schwieriger und anspruchsvoller wird.
![]() | Download | € 5,49 |
Original Journey
Farblich in einem ähnlichen Stil wie Fobia gehalten, tummelt sich Original Journey jedoch in einem komplett anderen Gewässer als das eher ruhige Puzzle-Spiel von weiter oben. Stattdessen findet man hier einen klassischen 2D-Shooter vor, der bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Die Grafiken sind dabei im Cartoon-Stil gehalten und auch der Rest des Spielverlaufs punktet immer wieder mit amüsanten Einlagen mit Rogue-like-Stufen. Tief im Weltall hat man Zugriff auf diverse Sci-Fi-Mechas und Sci-Fi-Waffen, mit denen man sich seinen Weg zum "Schattenplaneten" freikämpft, wo man eine magische Energie erforschen soll. Während des Auftrags verbessert man immer weiter seine Fähigkeiten und Ausrüstung und kommt so dem dunklen Geheimnis Stück für Stück näher.
![]() | Download | € 3,49 |
Project Highrise
In dieser Aufbausimulation geht man im wahrsten Sinne des Wortes durch die Decke! In Project Highrise geht es darum, weltberühmte Wolkenkratzer zu bauen, die den Neid der ganzen Stadt auf sich ziehen. Dabei agiert man sowohl als Architekt als auch als späterer Manager, der dafür zu Sorgen hat, dass die Mieter in ihrer Bleibe zufrieden sind. Bei der Kreativität sind dem Spieler dabei keinerlei Grenzen gesetzt. So kann man entweder einen exklusiven Büroturm errichten, der Geschäftsleute und Firmen aus der ganzen Welt anzieht, oder auch luxuriöse Apartments zwischen den Wolken bauen, Penthäuser für die Elite und Spielplätze für die Reichen und Berühmten. Dabei folgt das Spiel stets einer kompletten Kampagne mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen und Startbedingungen. Neben der Zufriedenheit der Mieter in dem fertigen Gebäude sollte man natürlich auch stets den eigenen Profit im Auge behalten, denn nur so steht das eigene Hichhaus irgendwann an einer prestigeträchtigen Adresse, an der jeder leben und arbeiten möchte.
![]() | Download | € 4,49 |
Kostenlose Apps
Darkroom - Photo Editor
Wenn es um Fotobearbeitungs-Apps geht, gehört Darkroom sicherlich zu den besten Tools, die man im AppStore finden kann. In der zurückliegenden Woche hat diese App nun ein umfangreiches Update spendiert bekommen, welches verschiedene neue Funktionen und Verbesserungen mitbringt. Neu ist somit beispielsweise die Möglichkeit, Tiefen-Informationen von Portrait-Aufnahmen weiterzuverwenden, wodurch sich der Bokeh-Effekt, der sich mit den Dual-Lens Kameras des iPhone weiter bearbeiten lässt. Hiervon profitieren zudem auch die enthaltenen Filter, die man künftig auch gezielt auf die im Vordergrund des Bildes befindlichen Objekte anwenden kann. Ebenfalls mit an Bord ist eine verbesserte RAW-Verarbeitung, sowie verschiedene weitere Neuerungen. Nach wie vor einer der besten Fotobearbeiter im AppStore!
![]() | Download | kostenlos |
N.O.V.A. Legacy
Lange musste man darauf warten, in dieser Woche war es dann soweit. Das früher ungemein aktive Entwickler-Studio Gameloft hat in dieser Woche eine Neuauflage des an Halo erinnernden und äußerst erfolgreichen 3D-Shooters N.O.V.A. in den AppStore gebracht. Während das Spielprinzip naturgemäß keine großen Überraschungen bereit hält, ist vor allem die überragende Grafik in den Vordergrund zu stellen. Unter anderem ist es Gameloft gelungen, Licht- und Schatteneffekte in Echtzeit zu präsentieren. Gerade auf den Retina-Displays ein wahrer Augenschmaus. Für den Spieler besteht die Aufgabe darin, die Erde zu befreien. Hierzu kämpft man sich durch die abwechslungsreich gestalteten Umgebungen, die nach den Weltall-Ausflügen der vorherigen Teile nun größtenteils auf der Erde spielen. Neben dem Einzelspielermodus stehen auch sechs unterschiedliche Mehrspielmodi mit insgesamt sechs Karten zur Verfügung, in denen bis zu 12 Spieler gegeneinander antreten können. Für Freunde der Reihe und Shooter im allgemeinen ein absolutes Must-Have!
![]() | Download | kostenlos |
INO
Schon am Icon lässt sich erkennen, dass INO optisch vor allem auf den Retro-Look setzt. Inhaltlich handelt es sich hier um ein klassisches RPG, bei dem man sich auf die Erkundung eines fremden Planeten begibt. Dies spielt sich dann in der schon angesprochenen Retro-Optik im Pixel-Art-Stil ab. Unser Protagonist ist Teil eines Erkundungs-Trupps, der den neuen Planeten katographieren soll. Da dies allein natürlich mit der Zeit ein wenig öde wäre, trifft man schon bald auf mysteriöse Kreaturen und muss auch immer wieder verschiedene Aufgaben und Rätsel lösen, um voranzukommen. Ultimatives Ziel ist es schließlich, eine vollständige Karte des Planeten zu erstellen und damit den Heimweg zur Erde anzutreten.
![]() | Download | kostenlos |
Touchgrind BMX 2
Fingerboarding ist speziell in den USA eine beliebte Freizeitbeschäftigung bei Jugendlichen. Während man dabei eine Miniversion eines Skateboards mit zwei Fingern über einen Miniatur-Parcours steuert, haben die Entwickler von Illusion Labs dieses Prinzip auf auf das iPhone und später in die BMX-Welt übertragen. Nach jahrelangem Warten ist in dieser Woche nun endlich der zweite Teil von Touchgrind BMX erschienen. Selbstverständlich präsentiert sich auch dieser als Multitouch-Bikinggame, bei dem man mithilfe von Touchgesten die verschiedensten Kunststücke auf dem virtuellen BMX-Bike auszuführen versucht. Hierzu stehen dem Spieler natürlich verschiedene Bikes und jede Menge Objekte auf den verschiedenen Parcouren zur Verfügung, die allesamt unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringen. Besonders gelungene Kunststücke lassen sich dabei auch aufzeichnen und als 720p-Video mit Freunden teilen. Es darf wieder ge-Touchgrinded werden!
![]() | Download | kostenlos |
Firefox
Ja, alternative Browser sind unter iOS arg beschnitten. So müssen sie unter anderem zwingend Apples WebKit-Engine als Unterbau nutzen, was sie oftmals ihrer Alleinstellungsmerkmale beraubt. Schön zu sehen ist daher, dass man nach anderen Wegen sucht, um sich von der Konkurrenz im AppStore abzusetzen. So hat Mozilla nun Version 11 seines Firefox for iOS Browsers veröffentlicht, bei dem man nicht nur jede Menge sinnvolle neue Funktionen für das iPad einführt, sondern vor allem mit Blick auf die aktuelle Facebook-Thematik den Datenschutz in den Vordergrund stellt. So hat Firefox 11 automatisch einen Werbeblocker aktiviert, den man erst deaktivieren muss, wenn man dies wünscht. Gleiches gilt auch für das Tracking durch entsprechende Cookies. Damit wird Firefox auf den iOS-Geräten immer mehr zu einer veritablen Alternative zum vorinstallierten Safari.
![]() | Download | kostenlos |