In der vergangenen Woche kamen Meldungen auf, wonach das von Apple veröffentlichte Update auf iOS 11.3 dazu führte, dass manche Geräte keine Toucheingaben mehr entgegennahmen, wenn diese ein neues Display von einem Drittanbieter-Reparaturdienst erhalten haben. Während hiefür zunächst mögliche Maßnahmen seitens Apple verantwortlich gemacht wurden, gehen die Reparatur-Spezialisten von iFixit davon aus, dass hierfür eher ein Software-Bug verantwortlich ist, der mit einem kommenden Update wieder aus der Welt geschaffen wird. Einer der Gründe für die Probleme dürfte sein, dass es inzwischen dermaßen viele unterschiedliche Ersatz-Bauteile gibt, deren Kompatibilität Apple schlicht nicht jedes Mal bei einem iOS-Update gewährleisten kann.
Unter anderem gab es auch vereinzelte Berichte über Probleme mit Drittanbieter-Akkus im Zusammenhang mit den neuen Funktionen zur Akku-Gesundheit in iOS 11.3. Hier geht iFixit davon aus, demnächst solche Akkus anbieten zu können, die diese Probleme ebenfalls beheben. Hier geht es vor allem um die Kommunikation zwischen dem Akku und dem Betriebssystem.