Auch wenn sich die großen Betriebssystemupdates in diesem Jahr gerüchtehalber vor allem um Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen kümmern sollen, werden iOS 12 und macOS 10.14 natürlich auch verschiedene neue Funktionen enthalten. Auf dem Mac könnte dabei eventuell ein schon länger erhoffter Dark-Mode Einzug halten. Hierauf deuten zumindest Code-Funde hin, die Guilherme Rambo im WebKit-Quellcode gemacht hat. Dies ist bereits jetzt möglich, da WebKit unter der Open Source Lizenz steht. Im März hinzugefügte Codezeilen deuten den Dark-Mode in 10.14 nun an. Hiermit sollen sich Webseiten auf dieselbe Weise dunkel rendern lassen, wie auch UI-Komponenten und Buttons im Rest des Systems. Allerdings gibt existiert eine Dark-Mode Option bereits seit macOS El Capitan, ohne das Apple sie bislang wirklich umgesetzt hätte. Die Neuerungen in WebKit könnten allerdings darauf hindeuten, dass es in diesem Jahr soweit ist.
Und auch in Sachen iOS 12 hält das quellcodeoffene iOS 12 einen interessanten Hinweis bereit. Demnach wird das neue System offenbar auch nach wie vor das iPhone 5s unterstützen. Damit würde das Gerät ein Jahr länger vom neuesten iOS untestützt werden als sein Vorgänger: Das iPhone 5 wurde nicht mehr von iOS 11 unterstützt. Generell setzte Apple in der Vergangenheit auf fünf Jahre neue iOS-Updates für iPhones. Bei iOS 12 und dem iPhone 5s wäre dies nun ein Jahr länger. Allerdings sollte bedacht werden, dass vermutlich nur ein Teil der darin enthaltenen Neuerungen dann auch auf dem alten iPhone unterstützt werden. (via 9to5Mac)