Mit der Dual-Lens-Kamera auf der Rückseite der Plus-Modelle des iPhone und des iPhone X hat Apple unter anderem auch eine Zoom-Funktionalität auf seinem Smartphone eingeführt. Hierfür gibt es in der Kamera-App einen Umschalter, mit dem man zwischen den beiden Objektiven wechseln kann. Ursprünglich hatte Apple dies offenbar auch in anderer Form in Erwägung gezogen. So beschreibt ein Patent, welches kürzlich vom U.S. Patent and Trademark Office unter dem Titel "Digital Viewfinder User Interface for Multiple Cameras" veröffentlicht wurde, eine parallele Vorschau auf das Bild der beiden Objektive.

Ein insgesamt also spannender Ansatz, von dem unklar ist, warum Apple ihn letztlich nicht umgesetzt hat. Dies muss freilich aber nicht heißen, dass dies nie der Fall sein wird. Für künftige iPhones ist unter anderem bereits eine Triple-Lens-Kamera im Gespräch. Spätestens dann könnte das Patent auch wieder in den Fokus rücken. Allerdings reicht Apple bekanntermaßen jede Menge Patente ein, von denen die meisten nie auf den Markt kommen.