
Kostenpflichtige Apps
Pinnacle Studio
Dem einen oder anderen dürfte der Name Pinnacle noch etwas vom Desktop-Computer sagen. Andere könnten die Medien-Bearbeitungssoftware Pinnacle Studio auch bereits vom iPad (€ 11,99 im AppStore) kennen. Nun hat Corel auch eine Version für das iPhone in den AppStore gebracht. Hiermit können nun also auch auf dem kleinen Display Videos, Fotos oder Audio-Dateien bearbeitet werden. Dies geschieht entweder mit den Inhalten, die bereits auf dem iPhone vorhanden sind oder mit über die App neu aufgenommenen Fotos und Videos. Für die schnelle Bearbeitung sind bereits diverse Templates und Themes mit an Bord. Für den professionellen Touch können zudem verschiedene Spuren verwendet und diverse Effekte hinzugefügt werden. Anschließend lassen sich die kleinen Kunstwerke dann via YouTube oder Facebook teilen oder auf dem Gerät speichern. Hat man bereits die iPad-Version erworben, können Projekte zudem zwischen den beiden Geräten per AirDrop übertragen werden. Videobearbeitung auf dem iPhone ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluss. Wenn man sich trotzdem dran wagen möchte, ist Pinnacle Studio sicherlich eine funktionsreiche, gute Wahl.
![]() | Download | € 8,99 |
Union
Wem das oben angesprochene Pinnacle Studio ein bisschen "too much" oder auch einfach nur zu teuer ist und man obendrein eigentlich ohnehin nur ein paar Spielereien mit Fotos machen möchte, für den ist Union eventuell besser geeignet. Hiermit lassen sich verschiedene Schnappschüsse und generelle Motive miteinander kombinieren. Dazu wird ein bestimmter Teil aus einem Bild ausgewählt und anschließend über ein anderes gelegt. "Blending" nennt man dies in der Fachsprache. Und als sei dies noch nicht genug, lassen sich mit den Bildern weitere Veränderungen vornehmen. So können anschließend beispielsweise auch noch Farben und Farbverläufe erzeugen oder bestimmte Bereiche des Bildes verändern. Möglich wird all dies durch die Verwendung von unterschiedlichen Ebenen. Die Bedienung ist dabei perfekt an Touchdisplays angepasst. Die Auswahl geschieht beispielsweise mit einem Zauberstab, dessen Toleranz sich anschließend mit einem einfachen Schieberegler verändern lässt. Fertige Kunstwerke lassen sich anschließend über die üblichen Wege mit der Welt teilen. Gelungen!
![]() | Download | € 1,79 |
Hitman GO
Hitman ist eine Fernsehserie nebst vor einigen Jahren gelaufenem Kinofilm, die bei den meisten Lesern vermutlich unter dem Radar geblieben ist. Nun legt Square Enix jedoch ein zugehöriges Spiel vor, welches durchaus eine Erwähnung wert ist. Bei Hitman GO handelt es sich um ein rundenbasiertes Strategiespiel, bei dem es darum geht, mit unserem Protagonisten durch die enthaltenen 68 Levels
zu schleichen und dabei nicht von den umherlaufenden Personen entdeckt zu werden. Die strategische Komponente kommt dadurch ins Spiel, dass man die eigenen Schritte rundenbasiert auf einem vorgefertigten Pfad ausführt und dabei stets bedenken muss, wie sich wohl die anderen Personen bewegen könnten. Zudem stehen verschiedene Gegenstände zur Verfügung, die man unterwegs einsammelt und dazu nutzt, die Gegner
abzulenken. Der Schwierigkeitsgrad steigt dabei mit der Zeit immer weiter an, so dass schon bald eine Menge Hirnschmalz für das erfolgreiche Absolvieren eines Levels benötigt werden. Per In-App Purchase können Hilfen in Anspruch genommen werden, falls es einmal gar nicht mehr weitergeht.
![]() | Download | € 4,49 |
The Amazong Spider-Man 2
Es hat inzwischen gute Tradition das neue Kino Blockbuster von einem zugehörigen Videospiel begleitet werden. Und so ist es auch beim neuesten Spider-Man Film. Während ich nach wie vor der Meinung bin, dass einzig und allein Tobey Maguire der wahre Spider-Man ist, sprechen die Besucherzahlen in den Kinos offenbar eine andere Sprache. Im Nachfolger des Spiels zum ersten Teil (€ 5,99 im AppStore) bewegt man sich durch eine frei
begehbare Welt, die im Wesentlichen der Stadt New York entspricht. Dabei ist die grafische Umsetzung wirklich gelungen und die rasanten Jagden durch die Häuserschluchten laufen flüssig und schnell. Im aktuellen Abenteuer hat Spider-Man über 100 Missionen zu erfüllen und für Recht und Ordnung zu sorgen. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass man die verschiedenen Gegner in guter alter Manier verkloppt. Dabei sind die Ereignisse natürlich an die Story des Films angelehnt. Im integrierten Shop lassen sich
neue Anzüge und Gadgets erwerben. Bei Bedarf kann man hier natürlich auch per In-App Purchase nachladen. Für ein einen Film begelitendes Spiel wirklich gelungen.
![]() | Download | € 4,49 |
Kostenlose Apps
Hearthstone: Heroes of Warcraft
Mit viel Tam Tam hat Blizzard in dieser Woche das strategische Kartenspiel Hearthstone: Heroes of Warcraft für das iPad in den AppStore gebracht und dürfte dabei vor allem den Nerv von diversen "World of Warcraft"->Spielern treffen. Über das Netzwerk battle.net lassen sich hiermit Kartenspiele gegen andere Spieler aus aller Welt oder auch gegen den Computer bestreiten. Mit an Bord sind dann natürlich bekannte Warcraft-Charaktere wie Thrall, Uther und Gul’dan, die innerhalb des Spiels als Sparringspartner für die echten Duelle dienen. Zur Einführung in das Spielprinzip bietet die App durchaus gut und unterhaltsam gestaltete spezielle Missionen. Dankenswertertweise wurde das Spiel zudem komplett auf Deutsch lokalisiert. Durch das Speichern der eigenen Kartensammlung auf battle.net kann man den eigenen Account sowohl auf einem Desktop-Rechner als auch einem Tablet zu verwenden. Allerdings ist hierdurch auch einebestehende Internetverbindung erforderlich. Über In-App Purchases lassen sich zusätzliche Inhalte wie der Arena-Zugang und Profipackungen erwerben. Für Warcraft-Fans sicherlich ein Pflicht-Download.
![]() | Download | kostenlos |
Magine TV
Wenn es um das Streamen von Fernsehkanälen auf die iOS-Geräte ging, was in der Vergangenheit hierzulande vor allem Zattoo (kostenlos im AppStore) der Anbieter der Wahl. Nun hat man dort jedoch gewaltige Konkurrenz bekommen. Aus Schweden drängt nämlich Magine TV auf den deutschen Markt und startet direkt mit einer Gratis-Aktion. Satte 65 Sender (42 öffentlich-rechtliche und 23
Privat-Sender) lassen sich dabei aktuell kostenlos auf iPhone und iPad stremen. Dass dies nicht von Dauer sein wird, versteht sich von selbst. Ähnlich wie bei Zattoo wird man früher oder später auch bei Magine TV per In-App Purchase Geld für bestimmte Inhalte verlangen. Bis es soweit ist, spricht jedoch nichts gegen einen ausführlichen Test der zur Zeit vollkommen kostenlosen und vor allem legalen App. Vor die Nutzung haben die Macher allerdings die Erstellung eines Accounts gesetzt, der jedoch schnell angelegt ist. Empfehlenswert!
![]() | Download | kostenlos |
Flickr
Vor ziemlich genau einem Jahr sorgte der Cloud-Foto-Dienst Flickr für einen Paukenschlag als man verkündete, dass künftig jeder Nutzer mit einem kostenlosen Konto satte 1 TB Speicherplatz für seine Fotos bekommen würde. Dies ist Teil der neuen Strategie von Yahoo-CEO Marissa Mayer und hat eingeschlagen wie eine Bombe. Nicht nur ich halte Flickr für den besseren Fotostream, an dem sich Apple ein Beispiel nehmen sollte. Nun ist die neue Version 3 der Flickr iOS-App erschienen und setzt dabei erneut Maßstäbe. Neben einem überarbeitete User Interface glänzt die neue Version auch mit neuen und erweiterten Funktionen. Der geplante Angriff auf Instagram ist dabei deutlich
zu erkennen. So findet man in Flickr 3.0 über ein Dutzend Filter, die sich in
Echtzeit auf neu zu schießende Fotos und Videos oder auf bereits bestehende Aufnahmen anwenden lassen. Apples Fotostream beinahe überflüssig macht die neue Auto-Sync-Funktion, über die sich Fotos automatisch in den eigenen Flickr-Account laden lassen und dort privat abgelegt werden. Funktionsumfang und das passende Maß an Eyecandy machen Flickr aktuell zu einer der besten Apps im AppStore.
![]() | Download | kostenlos |
Breeze
Die Entwickler der populären Runkeeper-App (kostenlos im AppStore) haben mit Breeze eine neue App in den AppStore gebracht, die sich hervorragend mit dem M7-Chip im iPhone 5s versteht. Prinzipiell handelt es sich dabei um nichts anderes als einen Schrittzähler, allerdings verpackt in ein äußerst hübsch gestaltetes und an iOS 7 angepasstes User Interface. Innerhalb der ohne Benutzeraccount nutzbaren App werden einem die in der
vergangenen Woche zurückgelegten Schritte angezeigt und mit dem eigenen Fortschritt verglichen. Auf diese Weise soll der Nutzer dazu gebracht werden, sich immer mehr zu bewegen. Hierzu animieren zudem Push Mitteilungen, die über den aktuellen Bewegungsstand informieren. Dieser lässt sich anschließend auf Facebook, Twitter oder Runkeeper mit Frunden teilen. Sehr schön umgesetzt!
![]() | Download | kostenlos |
Cabin Escape: Alice's Story
In diesem Fall ist der Name des Spiels mal wieder Programm. Es geht darum, sich aus einer Holzhütte zu befreien, in der man eingesperrt ist. Dabei werden Elemente aus verschiedenen Genres miteinander verknüpft. Gedacht ist es von den Entwicklern des populären Forever Lost (€ 2,69 im AppStore) als Lückenfüller bis zur nächsten Folge des Klassikers und gleichzeitig als Prolog zu selbigem. Alice muss sich also aus ihre misslichen Lage befreien und erkundet dazu zunächst einmal ihre nähere Umgebung. Dabei erinnert vieles an ein Point-and-Click Adventure, wenn man tippt die unterschiedlichen umherliegenden Gegenstände an, um mit ihnen zu
interagieren, woraufhin Alice sich mit einen kurzen Kommentar zu Wort meldet, den man hin und wieder auch als Tipp werten kann. So bewegt man sich langsam durch die Umgebung auf der Suche nach einem Ausweg. Dabei gibt es dann wie gewohnt auch immer wieder verschiedene Rätsel zu lösen. Geht es einmal nicht mehr weiter, können per In-App Purchase Hinweise
freigeschaltet werden. Nett umgesetzt.
![]() | Download | kostenlos |
STRIKE.FM
Internetradios gibt es inzwischen zuhauf. Umso erfrischender, wenn auch aus Deutschland ein Projekt in diese Richtung kommt, welches es sich nach eigener Aussage auf die Fahne geschrieben hat, so zu sein, wie seine Hörer: laut, klug, sexy, witzig, versaut, peinlich, besser. Generell ist STRIKE.FM ein neuer Internetradiosender, der junge Menschen anspricht und hauptsächlich Top 40 und Gute-Laune Songs spielt. Außerdem gibt es täglich aktuelle Moderationen, wie z.B. stündliche Updates und die witzige MAX UND STEGER SHOW. Über die universelle iOS-App ist es nun möglich, den Stream abzuspielen und dazu auch noch den aktuellen und die letzten 5 gespielten Songs anzeigen zu lassen. Dabei wird das iOS-eigene Media Center genutzt, um den Song- und Komponisten-Namen und das dazugehörige Album Cover anzuzeigen. Bei all dem Einheitsbrei auf dem Markt der Internetradios eine wirklich erfrischende Alternative!
![]() | Download | kostenlos |