Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Touch ID Sensor ist fest mit dem mit ihm zusammen verbauten A7-Chip verbunden

$
0
0
Viel wurde über Apples Touch ID Sensor diskutiert. Ist er letzten Endes ein weiteres Instrument, um persönliche Daten auszuspähen? Wurde er nach wenigen Tagen bereits "gehackt"? Dies sind nur zwei der Fragen, die dabei auf den Tisch kamen. Fakt ist in jedem Fall, dass er den meisten Nutzern eine Basis-Sicherheit an die Hand gibt, die man vermutlich unter der umständlich einzugebenden Code-Sperre so in der Breite vorher nicht hatte. Die Kollegen von iMore haben nun ein weiteres interessantes Detail zu dem Fingerabdrucksensor herausgefunden. Offenbar kommuniziert dieser ausschließlich mit dem A7-Chip, mit dem er zusammen verbaut wurde. Damit ist es nicht möglich, den Sensor auszubauen und mit einem anderen Chip zu verwenden oder umgekehrt. Verglichen werden kann dieser Ansatz mit der bei HDMI Protected Media Path verwendeten Verschlüsselung. Hierbei werden zur Wahrung von DRM-Rechten Schlüssel zwischen den beiden miteinander kommunizierenden Komponenten bereits ab Werk festgelegt, die fortan fest miteinander verbunden sind. Im Falle von Touch ID besteht dieser Schlüsselaustausch zwischen dem Sensor und dem A7-Chip. Ein weiterer Vorteil besteht zudem darin, dass die Kommunikation der beiden Komponenten überhaupt verschlüsselt ist. Somit ist es beinahe unmöglich, diese mitzuschneiden und auzulesen. Kompliziert wird es allerdings, wenn das Gerät (oder eine seiner Komponenten) einmal repariert werden müssen. Hier wird man sich wohl direkt an Apple wenden müssen. Und auch hier kann wohl nur die komplette Einheit des Logicboards inklusive des Sensors und des Chips getauscht werden.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114