Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Einkaufen auf dem iPhone: Die Zalando-App

$
0
0

Gesponsert*: Zumindest in meinem Fall ist es so, dass ich meine Einkäufe inzwischen größtenteils online erledige. Das betrifft sowohl Technik, als auch Klamotten und allerlei weitere Dinge. Und in einer immer mobiler werdenden Welt ist es da nur natürlich, dass sich auch diese Einkaufstätigkeiten immer mehr auf die mobilen Endgeräte verlagern. Vor diesem Hintergrund ist es schon überraschend, wie nachlässig einige der alteingesessenen Versandhäuser mit ihren mobilen Apps umgehen, sofern sie überhaupt welche anbieten. Ein positives Beispiel ist hingegen Zalando, wo man inzwischen mit Version 3.1.2 der eigenen universellen App im AppStore vertreten ist.

Mir persönlich gefällt die flache Optik und klare Struktur der App. Eine Leiste am oberen Bildschirmrand erlaubt eine Schnellauswahl der drei Hauptkategorien Damen, Herren und Kinder. Möchte man die Kategorisierung weiter eingrenzen, steht eine Zeile tiefer ein Menü hierfür zur Verfügung. Der Menübutton oben rechts führt einen auf Wunsch unter anderem zum eigenen Benutzerkonto, in die Zalando Lounge oder zum integrierten Barcodescanner. Der Hauptscreen präsentiert aktuelle Trends und in der Tab-Bar am unteren Ende erreicht man die Suche, den persönlichen Wunschzettel und den Warenkorb. Letztere beiden lassen sich mit Buttons auf den jeweiligen Produktseiten befüllen. Inhalte des Wunschzettels können auch direkt in den Warenkorb verschoben werden.

Die meisten (so auch ich) werden ihren Einkauf vermutlich über die Suchfunktion beginnen. Auch hier hat man ebenso Zugriff auf den integrierten Barcodescanner, sowie auf die eigene Suchhistorie. Über das Eingabefeld am oberen Ende startet man eine neue Suche im Zalando-Sortiment. Dabei ist es egal, ob man nach einer Marke, einem bestimmten Produkt oder einem Stichwort sucht - die Ergebnisse werden anschließend in einer Kachelansicht inklusive ihres Preises dargestellt. Ein Tap auf den jeweiligen Artikel öffnet die Detailansicht. Von hier aus hat man Zugriff auf weitere Details, andere Größen und Farbvarianten und die Teilen-Funktion, mit der der jeweilige Artikel per SMS; Mail, Twitter und Facebook an Freunde gesendet werden kann. Zwei Buttons am unteren Ende befördern den Artikel auf Wunsch, wie bereits erwähnt, auf den Wunschzettel oder in den Warenkorb.

Die Bedienung der App ist intuitiv und unkompliziert, wodurch man schon mit wenigen Taps ans Ziel gelangt. Und auch zum Stöbern ohne konkretes Ziel lädt sie ein - vor allem natürlich auf dem größeren Display des iPad. Genau so sollte eine Shopping-App in meinen Augen sein. Die Übersichtlichkeit und Bedienung sind vorbildlich. Für mich als Zalando-Kunde ist sie die perfekte Möglichkeit, auch unterwegs einen kurzen, spontanen Einkauf zu tätigen. Die Zalando-App steht kostenlos sowohl für Android im Google Play Store, als auch für iOS im AppStore zum Download bereit und wird von mir nicht nur für den schnellen Einkauf von Mode wärmstens empfohlen.

*Gesponsert bedeutet, dass Zalando auf mich zugekommen ist und um eine Rezension ihrer App gebeten hat. Es bedeutet nicht, dass man sich dabei eine gute Darstellung der App "erkauft" hat. Die oben geschilderten Eindrücke geben voll und ganz meine eigene Meinung wieder und mir wurden weder Textpassagen vorgegeben, noch Formulierungen in den Mund gelegt. Zu gesponserten Artikeln ist die Kommentarfunktion deaktiviert.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114