In der zweiten Nacht in Folge hat Apple ein Update für das MacBook Air veröffentlicht. Es steht für alle Modelle der Baureihen "Mitte 2013" und "Anfang 2014" zur verfügung
und behebt diverse Probleme. Unter anderem soll nach der Installation ein Problem der Vergangenheit angehören, durch das ungewollte
Neustarts ausgelöst wurden. Zudem soll sich nun auch wieder das Display zuverlässig abschalten, wenn der Gehäusedeckel
geschlossen wird. Darüber hinaus verbessert das Update außerdem die Zuverlässigkeit beim
Aufwecken aus dem Ruhezustand und beim Booten von bestimmten USB- und
Thunderbolt-Geräten. Das Update setzt entweder mindestens OS X 10.8.5 oder OS X
10.9.2 voraus und lässt sich wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore oder das zugehörige Support-Dokument laden.
In weiteren Mac-News könnte in der kommenden Woche ein kleineres Hardware-Update des iMac anstehen. Wie die französischen Kollgen von MacG, die bereits kürzlich den Start eines neuen MacBook Air korrekt vorhersagten, berichten, ist dabei jedoch noch nicht mit dem heiß ersehnten Retina-iMac zu rechnen. Satttdessen soll es sich lediglich um eine kleine Aufwertung der Prozessorgeschwindigkeit um gerade einmal 100 MHz pro Modell handeln. Immerhin könnte jedoch auch ein neuer, verbesserter Thunderbolt 2 Anschluss verbaut sein und Apple könnte eine kleine Preissenkung einführen. Dies ist momentan jedoch reine Spekulation.