Seit gestern Abend ist die fußballfreie Zeit vorbei und mit der WM in Brasilien dürfte ein echtes Fußball-Fest anstehen. Normal ist da schon, dass dieses auch von diversen offiziellen und inoffiziellen Apps begleitet wird. Ein Umstand, dem nun auch Apple mit einer Sonderseite unter dem Namen "Fußballfieber" im AppStore Rechnung trägt. Dabei wird zwischen verschiedenen Kategorien differenziert. Der Bereich "Fußball-Apps beherbergt sämtliche Apps, die direkt mit dem Event zu tun haben. Mit dabei sind unter anderem die in den vergangenen AppStore Perlen vorgestellten FIFA- und ARD-Apps. Möchte man lieber selber aktiv werden, wird man im Bereich "Spiele rund um Fußball" fündig und für die soziale Komponente in der Kategorie "Teile die Emotionen". Hat es einen direkt selbst nach Brasilien verschlagen, findet man noch diverse Tips unter "Brasilien entdecken". Mit den ebenfalls angebotenen Fußball-Büchern und -Filmen sollte man für die kommenden vier Wochen dann bestens gerüstet sein. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Kostenpflichtige Apps
Unread for iPad
Mit dem Ende des Google Reader hat sich der von Vielen schon totgesagte
Markt der RSS-Reader quasi selbst neu erfunden. Auf einmal war eine Lücke da, die danach schrie, ausgefüllt zu werden. Und neben diversen neuen RSS-Synchronisationsdiensten gab es auch einen wahren Schub an neuen Apps, die hierauf zugreifen. Man mag mich für altmodisch halten, aber eine gut gepflegte Sammlung an RSS-Feeds ist in meinen Augen die beste News-Quelle überhaupt. Mit Unread for iPad ist nun der tolle, bislang ausschließlich auf dem iPhone verfügbare RSS-Client, der sich mit Feedbin, Feedly und Feed Wrangler versteht, auch auf dem iPad vertreten. Allein der federführende Entwickler Jared Sinclair bürgt schon für eine gewisse Qualität bei der Gestaltung der App. Dazu punktet Unread mit diversen Einstellungen, die das persönliche Gusto in die Darstellung der Feed ebenso einfließen lassen, wie dies die verschiedenen Themes tun. Bedient wird Unread beinahe ausschließlich über Wischgesten und unterstützt zudem die Hintergrundaktualisierung in iOS 7. Ob sich auch das Versprechen erfüllt, dass die App mit der Zeit die persönlichen Lesegewohnheiten erlernt muss sich natürlich erst noch zeigen. Allerdings ist Unread schon in dieser frühen Version eine absolute (und vor allem moderne) Hausmarke auf dem Markt der RSS-Clients.
![]() | Download | € 4,49 |
Great Little War Game 2
Der direkte Vorgänger dieses Titels (€ 1,79 im AppStore) hat im Schnitt bei rund 2.000 Bewertungen viereinhalb Sterne eingeheimst. Dies ist in Zeiten von Chartmanipulationen und gekauften Rezensionen nicht immer ein direktes Qualitätsmerkmal. In diesem Fall ist es aber buchstäblich wahr. Bei der Reihe der kleinen und großen Kriegsspiele handelt es sich um rundenbasierte Strategie-Spiele in denen insgesamt 60 verschiedene Missionen erfüllt werden wollen. Hierzu stehen einem diverse Einheiten zur Verfügung, die allesamt unterschiedliche Aktionen ausführen können. Um diese zu starten, wählt man seine Soldaten aus und schickt sie mit einem weiteren Tap zu ihrem Angriffs- oder Abwehrziel. Hierbei kommt es auf die richtige Strategie an, um sich besser zu positionieren als der Gegner und diesen zu schlagen. Um dies noch ein bisschen zu würzen, stehen einem nach und nach verschiedene Objekte wie Schiffe oder Gebäude zur Verfügung. Gelingt es eine, genug Sterne zu sammeln, können auf diese Weise neue Klassen und Upgrades freigeschaltet werden. Klasse!
![]() | Download | € 2,69 |
Broken Age
Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter wird inzwischen auch immer mehr zu einem Ort, über den iOS-Projekte lanciert und finanziert werden. So geschah es auch bei Broken Age, einem Projekt, welches von den ehemaligen Designern der bekannten und beliebten Monkey-Island-Reihe ins Leben gerufen wurde. Seit dieser Woche nun steht das fertige Produkt in den virtuellen Regalen des AppStore und weiß vor allem mit seinen handgezeichneten 2D-Animationen, den bekannten witzigen Dialogen reichlich Denksportaufgaben und einem genialen Soundtrack zu begeistern. Dieselbe Mischung also, die schon Monkey Island einst so erfolgreich machte. Veröffentlicht wird das Spiel in mehreren Akten. Im nun erhältlichen ersten Akt steuert man die beiden Protagonisten Vella Tartine und Shay Volta in feinster Point-and-Click Manier durch ihren jeweiligen Handlungsstrang. Dabei kann man jederzeit zwischen den beiden Personen wechseln, was auch immer mal wieder notwendig ist. Ebenfalls wie aus Monkey Island bekannt, gibt es immer wieder spannende Wendungen und Überraschungen. Leider fehlt momentan noch eine deutsche Lokalisierung. Der zweite Akt wird zu einem späteren Zeitpunkt als In-App Kauf nachgereicht. Point-and-Click at its best!
![]() | Download | € 8,99 |
Scanbot
Als ich Scanbot im April erstmals vorstellte, gab ich bereits zu Protokoll, dass es sich mir persönlich nie erschlossen hat, dass man mit seinem iPhone Dokumente "scannen" soll. Letzten Endes handelt es sich dabei schließlich um ein bloßes Abfotografieren, wenn auch mit einigen Algorithmen zur Optimierung des "Scans". Da ich mit meiner Meinung aber offenbar nicht zur Mehrheit gehöre und Scanbot zudem wirklich (den Umständen entsprechend) gut umgesetzt ist, möchte ich an dieser Stelle noch einmal kurz auf die App eingehen. Schließlich liefert die nun veröffentlichte Version 2.0 auch die iPad-Unterstützung nach und macht die App damit universell. Die Arbeitsweise bleibt natürlich gleich. Hält man das zu "scannende" (ich kann mich mit dem Begriff immer noch nicht anfreunden) Objekt vor die Kamera, erkennt Scanbot automatisch die Konturen und schneidet das Bild auf diese zu. Dies geschieht auch auf dem iPad überraschend schnell und gelingt dabei vor allem fast immer fehlerlos. Abgelegt werden die Inhalte anschließend entweder in der Fotos-App (aha!) auf dem Gerät oder bei den gängigen Cloud-Speichern. Scanbot ist dabei momentan unter anderem mit Dropbox, Box, Evernote und Google Drive verknüpft. Selbsverständlich lassen sie sich aber auch via E-Mail im PDF Format verschicken. Ebenfalls neu in Version 2.0 ist zudem die Möglichkeit, QR-Codes einzuscannen. Sollte man ein Anwendungsszenario für so etwas haben, ist Scanbot sicherlich eine gute Wahl.
![]() | Download | € 1,79 |
VVVVVV
Kommen wir zu einem weiteren Vertreter aus der Kategorie "Apps mit komischen Namen". Während dies in der Regel zumindest ein Mittel ist, um eine gewisse Aufmerksamkeit zu erzielen, muss sich das dahinterstehende Produkt erst noch beweisen. Bei VVVVVV steht zumindest ein Spiel ohne grafische Highlights, dafür aber mit einem hohen Suchtfaktor dahinter. Manch einer kennt es vielleicht auch schon als Browser-Game, als das es zunächst entwickelt wurde. Der Mix aus Puzzle und Plattformer versetzt den Spieler in die Rolle des Protagonisten namens Viridian und schickt ihn in den Weltraum. Gestrandet in einem Paralleluniversum begibt man sich auf die Suche nach den anderen Crew-Mitgliedern der Mission. Allerdings ist die Umgebung natürlich alles andere als lebensfreundlich, so dass man ständig auf der Hut sein muss, nicht in eine der zahlreichen Fallen zu tappen. Dies zu vermeiden und die Denkaufgaben zu lösen, funktioniert immer wieder auch nur durch das geschickte Umkehren der Gravitation per Tap auf das Display. War im Browser gut, ist auch auf iPhone und iPad.
![]() | Download | € 2,69 |
Fluid SE
Manche Spielprinzipe sind so genial einfach, dass sie sofort zu erlernen sind und direkt süchtig machen. Auch hinter Fluid SE verbirgt sich ein solches Prinzip. In einem mal mehr, mal weniger verwinkelten Labyrinth befinden sich gelb leuchtende Punkte, die von einem schwarzen Fisch namens Streak eingesammelt werden wollen. Dessen Steuerung übernimmt dann auch der Spieler, wobei unser kleiner Freund auch gerne mal ein wenig hektisch wirkt und dadurch nicht immer leicht zu kontrollieren ist. Um die Punkte (und die diversen Power-Ups) einzusammeln, muss man sie einfach kurz berühren. A propos berühren. Vermeiden sollte man die Berührung durch die nach dem Einsammeln entstehenden roten Gegner, die sich auf die Verfolgung von Streak machen. Gelingt dies nicht, muss man den Level von vorn beginnen. Insgesamt gilt es auf diese Weise 40 Runden zu meistern. Ein kleines, einfaches Spiel mit einem unheimlich hohen Spaßfaktor.
![]() | Download | € 1,79 |
Kostenlose Apps
Paper & Light
Gut gemachte iOS-Spiele "Made in Germany" verdienen immer einen Platz in den AppStore Perlen. Schließlich muss man ja zusammenhalten. Bei Paper & Light handelt es sich um ein Puzzle-Spiel mit den beiden namensgebenden Protagonisten. Ziel ist es, den Ausgang in den 80 handgezeichneten Leveln zu finden. Allerdings sind diese stockdunkel, was die Sache zwar erschwert, aber eben auch zum Spielkonzept gehört. Man selbst schlüpft in die Rolle einer Papierschachtel, die von einem kleinen Glühwürmchen begleitet wird. Letzteres erhellt durch ihr Leuchten immerhin die nähere Umgebung, so dass man zumindest diese sehen kann. Möchte man sich ein wenig mehr Überblick verschaffen, kann man es aber auch auf die Reise schicken, um den kurzzeitig den Rest des Levels zu erhellen. Um sich zu bewegen, wischt man einfach in die Richtung, in die es gehen soll. Allerdings ist der Weg nicht frei von Hindernissen, von denen man einige bewegen kann, andere umkurven muss. Am Ende jedes Levels bekommt man angezeigt, wie viele Züge und und wieviel
Zeit man benötigt hat. Das Spiel ist komplett kostenlos. Möchte man weitere Level spielen, lassen diese sich für € 5,99 freischalten. Tolles Spiel, faires Vertriebskonzept, made in Germany. Zugreifen!
![]() | Download | kostenlos |
Angry Birds: Epic
Was gibt es inzwischen nicht alles von den Angry Birds? Videospiele, Plüschtiere, Comics, und und und. Frei nach dem Motto also, warum die Kuh nicht melken, solange sie Milch gibt. Aus meiner Sicht ist dies absolut legitim. Und so präsentiert uns Rovio in dieser Woche die übel gelaunten Vögel in einem neuen Spielegenre. Erstmals kann man sich nun nämlich im Rahmen eines rundenbasierten Rollenspiels in der Rolle der Vögel mit den fiesen grünen Schweinen messen. Hierzu entscheidet man sich zunächst für einen der Vogel-Charakter, die natürlich allesamt mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet sind. Zu den zu Beginn bereits verfügbaren Vögeln gesellen sich im weiteren Spielverlauf dann nach und nach weitere der bekannten Vögel. Um gegen die Schweine anzutreten, bastelt man sich aus diversen, noch so kuriosen Kombinationen von Gegenständen eigene Waffen. Und da das Spiel als solches kostenlos ist, kann man natürlich davon ausgehen, dass man dem Spielverlauf auch per In-App Kauf auf die Sprünge helfen kann. Angry Birds Fans dürfte (und sollte) dies jedoch nicht vom Download abhalten.
![]() | Download | kostenlos |
Yahoo Sport
Passend zu der in der Einleitung bereits erwähnten Fußball-Weltmeisterschaft hat Yahoo in dieser Woche auch eine runderneuerte Version seiner Sport-App in den AppStore gebracht und sie dabei natürlich auch gleich fit für die WM gemacht. Inhaltlich orientiert sich die App an dem, was man auch von anderen Anwendungen aus diesem Genre kennt. So bekommt man auch bei Yahoo Sport Ergebnisse der verschiedensten Events in Echtzeit, aktuelle Nachrichten, sowie diverse Tabellen und Statistiken aus der Welt des Sports. Ganz aktuell trifft dies natürlich auch für die WM zu. Hier möchte Yahoo mit einem Liveticker, sowie Informationen und Statistiken zu allen Spielen und vertretenen Teams punkten. Im integrierten WM-Tippspiel kann man zudem seinen Sachverstand unter Beweis stellen. An Sportarten sind neben diversen nationalen und internationalen Fußball-Ligen von Golf und Formel 1, über Radfahren bis hin zu US-Sportarten alles vertreten, was man sich nur wünschen kann. Zur Personalisierung der App können der eigene Lieblings-Verein hinterlegt und die angezeigten Sportarten konfiguriert werden. Wer also noch eine alternative Sport-App sucht, sollte sich Yahoo Sport einmal anschauen.
![]() | Download | kostenlos |
Skype für iPhone
In einer Zeit, in der so ziemlich jede Ecke des AppStore mit ausreichend Alternativen für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke ausgestattet ist, gewinnen auch Updates der Platzhirsche immer mehr an Bedeutung. Dies hat man nun offenbar auch bei Microsoft für das vor allem optisch und in der Beliebtheit jüngst ein wenig in die Jahre gekommene Skype entdeckt. Die neue Version 5 präsentiert sich somit auch in einem frischen Look, der vom Design her ein wenig an Apps von der Windows-Phone-Plattform erinnert und vor allem die Chats in den Mittelpunkt rückt. Dabei verabschiedet man sich unter anderem von der Tabbar am unteren Ende und setzt fortan voll und ganza uf die Bedienung über die ohnehin schon bekannten Gesten. Per seitlichem Swipe gelangt man so zu seinen Kontakten, der Erstellung von Gruppen und der Möglichkeit, Fotos auszutauschen. Neben der optischen Überarbeitung hat sich aber auch unter der Haube etwas getan, so dass ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs festzustellen ist. Voraussetzung für die Nutzung ist ab sofort mindestens iOS 7.
![]() | Download | kostenlos |