Mit der Vorstellung des iPhone 5 nahm Apple erstmals eine Änderung bei der Größe des Displays seines Smartphones vor. Von ehemals 3,5" wuchs die Diagonale auf 4". Damit folgte Apple einem Trend, der sich bei immer mehr Smartphones durchzusetzen scheint. Bereits seit einiger Zeit wird darüber spekuliert, dass Apple mit der kommenden iPhone-Generation erneut eine Größenänderung vornehmen könnte. Nun gießt Bloomberg. neues Öl ins Feuer und berichtet, dass Apple im kommenden Jahr gleich zwei neue Displaygrößen einführen will. Dabei soll es sich zum einen um 4,7" und zum anderen um 5,5" handeln. Grundsätzlich ist dazu zu sagen, dass Apple jederzeit mit verschiedenen Displaygrößen und Protoypen experimentiert. Dies muss nicht immer auch bedeuten, dass diese Geräte irgendwann das Licht der Welt erblicken. In der Vergangenheit wurde immer wieder angeführt, dass eine Fragmentierung im Bereich der Displaygrößen vor allem für AppStore-Entwickler problematisch ist, da diese ihre Apps an die unterschiedlichen Größen anpassen müssen. Allerdings hat Apple in diesem Bereich bereits seit einiger Zeit entsprechende Vorkehrungen getroffen und bietet den Entwicklern z.B. mit der Funktion "Auto-Layout" inzwischen Möglichkeiten an, Apps auf einfache Art und Weise für unterschiedliche Displaygrößen fit zu machen. Bislang traf dies lediglich auf 3,5", 4" und das iPad zu. Das iPad mini kann hier ausgenommen werden, da es dieselbe Auflösung verwendet wie sein großer Bruder.
Der Bloomberg-Bericht geht sogar noch einen Schritt weiter und erwartet, dass das Display der kommenden Generationen gebogen sein wird. Auch hier gab es bereits in der Vergangenheit entsprechende Gerüchte. Neu ist hingegen das Gerücht, dass Apple an sensibleren Touch-Oberflächen arbeiten soll. Diese sollten dann unterscheiden können, ob der User stark oder sanft auf das Display drückt. Diese Technologie soll jedoch noch nicht Teil der 2014er Modelle werden. (via 9to5Mac)