
Kostenpflichtige Apps
Darkrume
Nach wie vor wartet man vergebens auf eine originale App von Yahoo für seinen Foto-Dienst Flickr. Genügend Platz also, um hier eine Drittanbieter-App zu platzieren. Darkrume macht genau das und setzt für die Nutzung damit logischerweise einen Flickr-Account voraus. Hat man sich mit diesem angemeldet, zeigt Darkrume sogleich, wie eine Flickr-App auf dem iPad aussehen sollte. Das große Display wird umgehend mit den Bildern derer gefolgt, denen man auf dem Foto-Netzwerk folgt - und zwar in äußerst ansprechender Art und Weise als kleine Quadrate, die in einem Gitter angeordnet sind. Tippt man eine der Miniaturen an, erhält man das Foto in einer blidschirmfüllenden Ansicht. Fehlen dürfen natürlich nicht Kommentare, Gruppen, Favoriten und die Profile anderer Flickr-User. Die App verzichtet beim Bedienkonzept fast komplett auf Buttons und setzt auf eine intuitive Gestensteuerung. Für Flickr-Nutzer ein absoluter Tipp!
![]() | Download | € 4,49 |
KeroBlaster
Ich habe die halbe Woche darüber nachgedacht, an welchen Klassiker mich dieses Spiel erinnert. Drauf gekommen bin ich bis heute nicht, was aber den nostalgischen Gefühlen beim Anblick dieses Retro-Spiels keinen Abbruch getan hat. In feinster Sidescroller-Manier schlüpft man hier in die Rolle eines echsenartigen Frosch-Wesens und rennt, hüpft und ballert euch den Weg durch die verschiedenen Level. Letzteres geschieht mithilfe einer von diversen, im weiteren Spielverlauf wählbaren Laser-Waffen. Mit diesen schießt man dann im Dauerfeuer-Modus (nur Mut, die Munition geht niemals zuende!) auf alles, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Jede der Waffen zeichnet sich dabei durch andere Charakteristiken aus. Gesteuert wird unser etwas merkwürdig anmutender Held mithilfe von auf dem Display eingeblendeten
Buttons. Jede Berührung mit den umherlaufenden und plötzlich aus dem Nichts auftauchenden Monstern kostet Lebenspunkte.
Sind diese bei Null angelangt, ist das Spiel vorbei. Allerdings kann man sie innerhalb des Spiels auch wieder im selben integrierten Shop auffüllen, in dem man auch neue Waffen kaufen kann. Man mag es kaum glauben, aber hier wird komplett auf In-App Käufe verzichtet, so dass man auf die während des Spiels eingesammelten Münzen angeweisen ist. Klasse!
![]() | Download | € 4,49 |
FTL: Faster Than Light
Auf dem Computer war FTL: Faster Than Light bereits ein absoluter Klassiker. Inzwischen steht der Titel aber auch auf dem iPad zur Verfügung und weiß hier mindestens genauso zu überzeugen. Interessant ist dabei vor allem, dass sich die Entwickler dazu entschlossen haben, das Spiel 1:1 auf die iOS-Plattform zu portieren. Was normalerweise prädestiniert dafür ist, komplett in die Hose zu gehen, hat hier außergewöhnlich gut geklappt. Als Kommandant eines kleinen Raumschiffes
hetzt man in FTL durch ein immer wieder neu zufällig genriertes Weltall und versucht sich dabei gegen die verschiedensten Widrigkeiten zu wehren. Mit bloßer Ballerei kommt man dabei nicht weiter, hier ist vor allem eine Menge strategisches Geschick gefragt. Die Auswahl der verschiedenen Objekte und Optionen gelingt dabei mit den Fingern beinahe besser, als mit der Maus am Rechner. Am unteren Bildschirmrand werden einem die verschiedenen Energieoptionen dargestellt, die man mithilfe von Schiebereglern anpassen kann. Links legt man wiederum fest, welche Stationen wie besetzt werden sollen. Mit einem einzigen Fingerwisch lassen sich zudem gleich ganze Gruppen von Besatzungsmitgliedern auswählen und einer Aufgabe zuweisen. Ein packendes Gameplay und eine absolutbeeindruckende Steuerung machen FTL auch auf dem iPad zu einem herausragenden Titel (mit Dank an Carsten!)
![]() | Download | € 8,99 |
Godfire
Epische, grafisch aufwändige Spiele werden von Apple immer wieder gerne dazu genutzt, um die Hardware-Fähigkeiten neu vorgestellter Geräte zu demonstrieren. Bekanntestes Beispiel hierfür ist vermutlich das legendäre Infinity Blade. Nicht minder beeindruckend und im selben Genre angesiedelt kommt nun mit Godfire ein ganz ähnlicher Titel in den AppStore. Manch einer mag sich dabei auch an Hero of Sparta, Sacred Odyssee oder God Of War erinnert fühlen. Der Titan Prometheus versucht,
den Funken göttlichen Feuers zu stehlen verliert diesen jedoch im dabei entstehenden Chaos. Beim Versuch ihn wiederzufinden, kommt es zum actiongeladenen Gemetzel gegen ganze Horden von Gegnern. Dabei kann man sich entweder auf sein Schwert verlassen oder auch Spezialangriffe auslösen. Besonders hoch her geht es in den epischen, in mehreren Phasen stattfindenden Bosskämpfen. Das Geschehen spielt sich an sieben vielfältigen Orten ab, die völlig frei erkundet werden können und an denen man auch noch verschiedene Rätsel lösen muss. All dies findet man verpackt in eine grandiose, detailreiche Grafik mit einer tollen Steuerung, die auch mit den iOS 7 Game-Controllern kompatibel ist. Für Fans von epischen Metzelspielen ein absolutes Highlight.
![]() | Download | € 5,99 |
Kostenlose Apps
Adobe Photoshop Mix
Aus der Photoshop-Ecke kommt die neue Mix-App von Adobe. Hiermit möchte man die Möglichkeiten aus Photoshop mit den Anforderungen an ein mobiles Gerät kombinieren und eine einfach zu bedienende Foto-Bearbeitungs-App bereitstellen. Der Zusatz "Mix" deutet dabei schon darauf hin, dass die App vor allem darauf abzielt, Elemente aus Bildern auszuschneiden und in andere wieder einzufügen. Darüber hinaus sind aber auch noch Tools zur einfachen, automatischen Fotoverbesserung enthalten. Zusammengeführt wird all dies, wie bei Adobe inzwischen gewohnt, über die eigene Creative Cloud. Dort abgelegte kompatible Dateien lassen sich dann innerhalb von Photoshop Mix öffnen und weiter bearbeiten. Ein Auge sollte man jedoch auf die Systemanforderungen werfen. Adobe empfiehlt für die Nutzung von Photoshop Mix mindestens ein iPad der 4. Generation.
![]() | Download | kostenlos |
Adobe Lightroom for iPhone
Bereits seit einiger Zeit existiert eine Lightroom-Version für das iPad (kostenlos im AppStore), nun hat Adobe die App auch in einer separaten Version für das iPhone veröffentlicht. Dem einen
oder anderen dürfte Lightroom bereits vom Mac oder PC bekannt sein. Mit
Lightroom Mobile hat Adobe nun eine Ergänzungs-App für die
Desktop-Anwendung in den AppStore gebracht. Die App soll also nicht
unbedingt eigenständig eingesetzt werden. Die zu bearbeitenden Fotos
stammen dabei direkt aus der Fotos-App auf dem iPad oder alternativ über
die Mac/PC-Version von Lightroom importiert. Dabei werden sogar RAW-Formate von einer DSLR-Kamera unterstützt.
Diese werden jedoch vor dem Import in kleinere Dateien umgerechnet, um
nicht zu viel Speicherplatz auf dem iPad zu belegen. Die enthaltenen
Bildinformationen bleiben jedoch erhalten, so dass die Bilder inkl. der
auf dem iPad vorgenommenen Bearbeitungen anschließend am Rechner nach
wie vor verlustfrei sind. Das Einsatzszenario sieht Adobe dahingehend,
dass bestehende Projekte unterwegs weiterbearbeitet werden können.
Hierfür stehen diverse Tools und Vorgaben zur Verfügung, die man bereits von der Desktop-Version kenn. Leider ist für die Nutzung der iPhone- und iPad-App entweder der Besitz von Lightroom 5 (z.B. für € 111,- bei Amazon) für
oder ein Abo der Creative Cloud erforderlich.
![]() | Download | kostenlos |
Adobe Line
Mit seiner Line-App bringt Adobe ein professionelles Entwurfs- und Zeichentool auf das iPad, mit dem sich gerade Linien, geometrische Formen,
perspektivische Ansichten und mehr zeichnen lassen sollen. Hierzu bietet die App integrierte Zeichenwerkzeuge wie Lineale, Reißschienen und Formschablonen. Zudem ermöglichen intelligente Hilfslinien und Ausrichtungsfunktionen die perfekte Ausrichtung von Formen wie Linien, Kreisen und Dreiecken. Noch besser lässt sich die App mit Adobes neuen Hardware-Tools Ink & Slide nutzen. Diese sind jedoch leider zunächst nur in den USA erhältlich. Man kann die App allerdings auch komplett mit dem Finger bedienen. Hierzu stehen verschiedene Tools zum Zeichnen und Rendern zur Verfügung. Mit an Bord sind zwei Bleistifte (2H, HB), zwei Tintenstifte (.25
mm, .5 mm), zwei Marker zum Rendern (Pinselspitze, Keilspitze), und
einen Radierer. Auch die Steuerung der App ist komplett gestenbasiert. So kann man beispielsweise mit zwei Fingern nach links wischen, um etwas rückgängig zu machen, oder nach rechts, um etwas zu wiederholen. Auch hier gilt natürlich wieder, dass die Creative Cloud, wie bei Adobe inzwischen gewohnt, Voraussetzung für die Nutzung der App ist.
![]() | Download | kostenlos |
Adobe Sketch
Und noch ein Zeichenwerkzeug hat Adobe in dieser Woche veröffentlicht. Während es bei Adobe Line mehr um geometrische Figuren geht, steht bei Sketch das Freihandzeichnen im Fokus. Per Fingerwisch werden hier Skizzen und Zeichnungen erstellt, die anschließend auch auf Behance veröffentlicht werden können. Hierzu stehen verschiedene Tools zur Verfügung. Unter anderem beinhaltet Adobe Sketch so einem Graphitstift, einem Tintenstift, zwei
Füllmarker (Pinselspitze, Keilspitze) und ein Radiergummi. Auch hier können neben dem Finger auch Adobes neue, allerdings derzeit nur in den USA verfügbaren Hardware-Tools Ink & Slide eingesetzt werden. Das integrierte digitale Lineal sorgt auch in Sketch für perfekte Geraden, Kreise,
Recht- und Dreiecke. Auch hier helfen intelligente Hilfslinien und Ausrichtungsfunktionen bei der perfekten Ausrichtung der Formen. Und auch hier gilt natürlich wieder, dass die Creative Cloud, wie bei Adobe
inzwischen gewohnt, Voraussetzung für die Nutzung der App ist. Das entsprechende Abonnement kann auf Wunsch auch per In-App Purchase abgeschlossen werden.
![]() | Download | kostenlos |
DarkLight
Mit iOS 8 wird Apple im Herbst erneut Verbesserungen an der Fotos-App vornehmen und dabei auch eine automatische Verbesserungsfunktion für die darin gespeicherten Fotos einführen. Mit einem einfachen Tap kann man dann das jeweilige Bild auf Basis verschiedener Algorithmen verbessern lassen. Eine Funktion, die man auch heute schon mit DarkLight bekommen kann. Und das nicht nur kostenlos, sondern auch noch besser. Im Gegensatz zu Apples Lösung ist die Auto-Korrektur bei DarkLight nämlich dreistufig, was auch wirklich gut funktioniert und teils beeindruckende Ergebnisse liefert. Ein weiteres nettes Feature nenn sich "Scenes". Hierbei stehen einem 13 verschiedene Optionen zur Verfügung, mit denen man das Bild verbessern kann - und zwar auf Basis wann und wo man es geschossen hat. So gibt es beispielsweise "Scenes" für Landschaften, Essensbilder oder wolkige Tage. Dabei hat man nie das Gefühl, dass das Originalfoto zu sehr verändert wird. Selbstverständlich kann man aber auch selber Hand anlegen und Werte wie die Sättigung, Farbe, Helligkeit, etc. anpassen. Und als sei all dies noch nicht genug, stehen innerhalb der App auch noch verschiedene Rahmen, Sticker und Textfelder zur Verfügung, mit denen man die Bilder weiter individualisieren kann. Sogar eine Tilt-Shift-Funktion ist enthalten. Tolle, kostenlose AppStore Perle!
![]() | Download | kostenlos |
Sicher
Mit Sicher bringen die deutschen Macher des beliebten Messengers IM+ eine neue App heraus, bei dem der Name Programm sein soll. Nachdem man sich mit seiner Mobilfunknummer angemeldet und der App Zugriff auf die auf dem iPhone hinterlegten Kontakte gewährt hat, präsentiert sich die App zunächst wie jede andere bekannte Messenger-App auch. So lassen sich neben Texten auch Videos, Bilder,
Sprachnachrichten, Orte und Dokumente versenden. Das Sicherheitskonzept greift nach einiger Zeit, indem periodisch ein Passwort abgefragt wird, mit dem die App geschützt ist. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass andere Personen, die sich Zugriff zu dem Gerät verschaffen, auf die lokal gesicherten Nachrichten zugreifen kann. Zudem kann man die App so konfigurieren, dass sich Nachrichten nach einer bestimmten Zeit quasi von selbst löschen. Mission Impossible lässt grüßen. In Sachen Datenschutz ist interessant, dass die Server, über die die Nachrichten verschickt werden, in Deutschland stehen und somit den hiesigen, deutlich schärferen Datenschutzbestimmungen unterliegen, als beispielsweise in den USA. Zudem werden
alle Daten verschlüsselt übertragen. Für den einen oder anderen also eventuell eine Alternative auf dem Messenger Markt.
![]() | Download | kostenlos |