Zwei Wochen lang habe ich an dieser Stelle den AppStore schwarz gemalt. Damit ist nun Schluss. Denn dass das virtuelle Software-Kaufhaus nach wie vor brummt wie ein ganzer Bienenstock, bestätigt nun Apple höchst selbst. Gegenüber CNBC gab man zu Protokoll, dass der diesjährige Juli ein absolter Rekordmonat war. Und zwar sowohl bezogen auf auf die Umsatzzahlen, als auch bezogen auf die durch die Käufer getätigten Transaktionen. Bereits bei der Bekanntgabe der letzten Quartalszahlen bemerkte Apple CEO Tim Cook, dass der iTunes Store mit allen dazugehörigen Diensten aktuell Apples am schnellsten wachsender Geschäftsbereich sei. Eine erneute Bestätigung dessen, lässt sich auch aus dem unten zu sehenden Cook-Tweet herauslesen. Zudem hat Apple bekannt gegeben, dass man in Europa bislang eine halbe Million Jobs geschaffen habe, die direkt im Zusammenhang mit dem AppStore stehen. Es ist also alles gar nicht so schlecht, wie sich in den vergangenen Wochen der Eindruck aufdrängte. Und damit nun umso mehr Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
Thanks to our amazing developer community! Apple says July was record-setting month for app store revenue http://t.co/BI8wFTTG5V
— Tim Cook (@tim_cook) 5. August 2014
Kostenpflichtige Apps
Oceanhorn
Oceanhorn, das kann man jetzt schon sagen, ist einer der mit abstand besten Titel des Jahres 2013. Und das die Entwickler sich nach diesem Erfolg nicht einfach auf die faule Haut legen, zeigt das nun veröffentlichte Update auf Version 2.0, die zudem den Untertitel "Game of the Year Edition" trägt, was ein Verweis auf den errungenen Titel des vergangenen Jahres ist. Enthalten sind laut den Entwicklern satte 4 Stunden zusätzlicher Spielspaß, der vor allem durch verschiedene neue Rätsel
und Aufgaben entsteht, denen sich unser Protagonist stellen muss. Zudem erhält er eine neue Fähigkeit, indem er mit einer Angel ausgestattet wird und auf Fischfang geht. Selbstverständlich enthält das Update aber auch verschiedene Fehlerkorrekturen und technische Verbesserungen, unter anderem bei der ohnehin schon beeindruckenden Grafik. Eines bleibt jedoch gleich: Das Spiel ist auch weiterhin frei von jeglichen
In-App Käufen. Wer den für AppStore-Verhältnisse recht hohen Preis scheut, dem sei noch einmal vor Augen geführt, dass man hier ein wirklich geniales und vor allem mit einem lang anhaltenden Spielspaß ausgestattetes, enorm umfangreiches Action-Adventure erhält. Zudem ist es sehr löblich von den Entwicklern, nicht eine neue App als zweiten Teil zu veröffentlichen, sondern die Bestandskunden kostenlos mit den zusätzlichen 4 Spielstunden zu versorgen. Muss man haben!
![]() | Download | € 7,99 |
Clima
Apps, die sich ausschließlich durch Wisch-, Pinch-, Zoom- und andere Multitouchgesten bedienen lassen, standen einige Zeit mal hoch im Kurs. Inzwischen ist dieser, hauptsächlich durch die To-Do-App Clear (€ 1,99 im AppStore) ausgelöste Hype wieder ein wenig abgeebbt. Dass man auf diese Weise aber nach wie vor erwähnenswerte Apps in den AppStore bringen kann, zeigt nun eindrucksvoll die Wetter-App Clima. Zugegeben, Wetter-Apps haben es in diesem Sommer nicht leicht. Zu oft liegen selbst die Platzhirsche im AppStore mit ihren Prognosen daneben. Am sinnvollsten ist es daher, auf eine App zu setzen, die ihre Daten möglichst lokal bezieht. Bei Clima stammen diese von forecast.io und sollen laut AppStore-Text damit die bestmöglichen Werte liefern. Nach dem Start der App wird einem direkt die aktuelle Temperatur und ein Symbol für die aktuelle Wetterlage angezeigt. Ein Tap auf den Bildschirm
liefert zudem die Zeiten für Sonnenauf-
und -untergang, die Luftfeuchtigkeit und weitere Details. Mit einem Wisch nach links, erhält man Zugriff auf die Vorhersage für die kommenden Stunden. In Sachen Bedienung und Optik toll umgesetzt, wird sich auch Clima an seiner Datengenauigkeit messen lassen müssen. Aber wie gesagt, hier haben es momentan alle Anbieter schwer.
![]() | Download | € 0,89 |
Notebox
Wer noch auf der Suche nach einer echten Power-Lösung für das Erstellen von Textnotizen ist und dabei auch nicht vor einem ungewöhnlich hohen Preis zurückschreckt, der sollte einmal einen Blick auf Notebox werfen. Das Zustandekommen des Preises lässt sich allein schon an dem irren Funktionsumfang ablesen, den die Entwickler ausführlich im AppStore und auf ihrer Webseite dokumentieren. Dazu kommt Notebox natürlich vollkommen frei von In-App Käufen auf das iPhone oder iPad. Die App kümmert sich ausschließlich um das schnelle Erfassen und Bearbeiten von Text, was auch die Entwickler als die Philosophie hinter Notebox sehen. Die Einbindung von Zeichnungen, Grafiken oder Sprachaufmemos sucht man hier vergebens. Dafür versteht sich die App auf Markdown
und synchronisiert seine Inhalte über Apples iCloud. Mit dem
integrierten Browser kann man schnell Links folgen und das Kontext-Menu liefert Suchergebnisse von Google. Zudem kommuniziert sie auch sowohl mit den vorinstallierten iOS-Apps
Kalender und Erinnerungen, als auch mit Evernote und Dropbox. Für Textnotizen das Nonplusultra, bekommt man hier alles, was man sich nur wünschen kann.
![]() | Download | € 4,49 |
Rules!
Die deutschen Entwickler von TheCodingMonkeys haben sich in der Vergangenheit vor allem durch hevorragende Adaptionen von Brettspielen für die iOS-Plattform hervorgetan. Stellvertretend sei hierfür nur das geniale Carcasonne (€ 8,99 im AppStore) genannt. Mit Rules! hat man nun einen Titel in den AppStore gebracht, der mit Brettspielen jedoch nicht viel zu tun hat und stattdessen auf Reaktionsschnelligkeit und Gehirnschmalz setzt. Auf einem Spielfeld werden einem 16 verschiedene Karten angezeigt auf denen sich farbige
Gegenstände und eine Zahl zwischen 1 und 10 befinden. Zu diesem Szenario bekommt man dann eine Aufgabe gestellt, die anhand der vorgegebenen Regeln (Rules) bearbeitet werden muss. Hierzu stehen einem allerdings lediglich 20 Sekunden Zeit zur Verfügung, was das Spiel zu einer perfekten Beschäftigung für Zwischendurch macht. Die Regeln bauen dabei von Runde zu Runde aufeinander auf, werden dabei jedoch nicht noch einmal neu angezeigt, was man am ehesten am Beispiel von "Ich packe meinen Koffer..." erklären kann. Ist man besonders schnell oder erledigt die Aufgaben fehlerfrei, erhält man hierfür Bonuspunkte gutgeschrieben. Vorbei ist das Spiel logischerweise, sobald die Zeit abgelaufen ist bevor man die gestellte Aufgabe erledigt hat. Das Spiel verfügt über eine ungemein interessante Lernkurve, die speziell am Anfang rasant ansteigt, was den Suchtfaktor umso größer macht. Genial!
![]() | Download | € 1,79 |
Dragon Quest IV
Square-Enix setzt seine iOS-Portierungsmission fort und bringt den nächsten Klassiker auf das iPhone und das iPad. Das klassische RPG "Dragon Quest IV" wurde ursprünglich bereits vor über zehn Jahren veröffentlicht und hat seither eine Menge Fans für sich gewinnen können. Das Spielprinzip ist rollenbasiert. Zunächst hat man die Wahl zwischen fünf verschiedenen Protagonisten, die natürlich auch allesamt mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Charakteren ausgestattet sind. Mit diesen kämpft man sich dann durch die fünf Original-Kapitel plus einem zusätzlichen, extra für diese Version hinzugefügten sechsten Kapitel. Dies kann entweder durch direkte Anweisungen geschehen oder man hinterlegt automatische Handlungen und Taktiken. Doch nicht nur ein weiteres Kapitel wurde hinzugefügt. Selbstverständlich haben die Entwickler auch die Steuerung, die Menüs und das gesamte Erscheinungsbild des Spiels an die iOS-Plattform angepasst. Über einen integrierten Chat kann man sich ständig mit anderen Spielern austauschen. Zwar sind die Square Enix Titel preislich auch weiterhin im Premium-Segment angesiedelt, die Qualität und das Fehlen von In-App Käufen rechtfertigen dies jedoch allemal.
![]() | Download | € 13,99 |
Kostenlose Apps
Deep Loot
Okay, für diese AppStore Perle dürft ihr mich gerne kritisieren. Ich weiß selber nicht so genau, wie Deep Loot hier genau gelandet ist, aber irgendwie hat das Spiel etwas, was ich nicht so wirklich beschreiben kann. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es der ganz besondere Retro-Charme ist, der dieses Spiel umgibt. Irgendwie erinnert mich das an die nächtelangen Unter-der-Bettdecke-Zockereien mit dem Sega Game Gear. Vom Gameplay her fühlt man sich ein wenig an Captain Cat (€ 2,69 im AppStore, iPad) erinnert. Auch hier geht es darum, in die Tiefen des Meeres abzutauchen und wertvolle Schätze zu bergen. Hiervon gibt es in etwa 200 Stück, die man zum Einsammeln antippt, wenn man sie entdeckt hat. Damit ist es aber natürlich längst nicht getan. Neben dem knappen Sauerstoffvorrat versuchen einem auch noch verschiedene Meeresbewohner das Leben schwer zu machen, denen man daraufhin mit einer der wählbaren Waffen begegnet. Diese lassen sich im integrierten Store mit den geborgenen Schätzen bezahlen. An dieser Stelle lässt sich dann auch wie inzwischen fast gewohnt per
In-App Kauf nachhelfen. Irgendwie witzig.
![]() | Download | kostenlos |
Der Prozentrechner
Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass Prozentrechnen zum wichtigsten gehört, was man im Matheunterricht in der Schule lernt und dass dies auch wirklich jeder beherrschen sollte. In einer Zeit, in der man jedoch immer bequemer wird und in der einem die Technik beinahe schon jedes Denken und jede Aufgabe abnimmt, ist es auch nicht verwerflich, sich einen Prozentrechner auf dem iPhone zu installieren, der einem in verschiedenen Alltagssituationen schnell und einfach hilft. Und genau dies macht "Der Prozentrechner" und zwar ohne jeden Schnickschnack drumherum. Hierzu wält man zunächst aus einer Liste zu zu berechnende Situation aus und wird dann nach den entsprechenden Werten gefragt, nach deren Eingabe dann auch direkt das gesuchte Ergebnis angezeigt wird. Dabei wurde von Rabatten in Geschäften über Steuern und Zinseszinz bis hin zum Trinkgeld an so ziemlich alles gedacht. Dies dann noch verpackt in ein hübsch gestaltetes UI macht den Prozentrechner zu einem nützlichen kleinen Helfer. Und sei es, dass man ihn sich in irgendeinen Ordner auf den hinteren Seiten packt. Irgendwann braucht man ihn bestimmt.
![]() | Download | kostenlos |
Kimd
Weniger ein absoluter Knaller, als mehr eine wirklich nette Idee samt guter Umsetzung liefert Konzert-App mit dem etwas ungewöhnlichen Namen Kimd. Man kennt das heutige Phänomen. Kaum ist man auf irgendeinem Konzert, muss man dies über die sozialen Netzwerke zwanghaft mit seinen Freunden teilen und dabei vor allem Unmengen von Fotos und Videos posten (ich persönlich konzentrieren mich da lieber auf das Geschehen auf der Bühne). Das Resultat sind dutzende hochgereckte Smartphones samt ihrer leuchtenden Displays und Blitzlichter. Genau der letzteren beiden Punkte möchte sich nun Kimd annehmen. Nutzt man diese App zum Schießen der Fotos oder Drehen der Videos, wird die Displayhelligkeit heruntergeregelt, so dass dennoch nach wie vor die Motive und die Bedienelemente sichtbar sind. Zudem wird auch der Blitz deaktiviert, der einem in solchen Szenarien ohnehin nicht weiterhilft. Wenn man schon das halbe Konzert mitfilmen muss, werden hierdurch die anderen Besucher wenigstens nicht
gestört. Nette Idee, bei der ich mir wünschen würde, dass sie viele Anhänger findet.
![]() | Download | kostenlos |
Ballkeeper
Breakout dürfte den meisten in meinem Alter wohl noch etwas sagen. Der Begründer des "Brick Breaker" Genres hat inzwischen zahlreiche Nachhamer gefunden stets geht es dabei darum, mit einem Ball dafür zu sorgen, dass verschiedene Steine zerstört werden und der Ball nicht am unteren Ende aus dem Bildschirm fällt. Hierzu steuert man einen kleinen Balken von links nach rechts und lässt das Spielgerät an diesem wieder nach oneb abprallen. Die Neuerscheinung "Ballkeeper" nimmt nun dieses Spielprinzip auf und verpackt es in ein neues, im Kreis angeordnetes Gewand. Statt des angesprochenen Balkens steuert man hier einen aus den zu zerstörenden Steinen bestehenden Kreis, in dem sich der Ball bewegt und der sich durch Berührungen mit dem Ball natürlich nach und nach auflöst. Gott sei Dank gesellen sich jedoch mit der Zeit neue Ringe um diesen Kreis, so dass das Spiel weitergeht. Vorbei ist es hingegen, wenn der Ball aus dem Display herausfliegt. Ein cleverer neuer Dreh für den Klassiker, der mit drei unterschiedlichen Steuerungsmöglichkeiten und einer nicht zu aufdringlichen Soundkulisse daherkommt. Tolles Spiel!
![]() | Download | kostenlos |
buch.de eBooks
Um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass buch.de noch existiert. Zu groß ist inzwischen einfach die Omnipräsenz von Amazon. Offenbar hat aber auch der deutsche Anbieter seine Niesche gefunden und irgendwie überlebt. Seit dieser Woche ist man nun sogar mit einem eigenen E-Book Reader für iOS im AppStore vertreten. Setzte man in Sachen Hardware bislang auf den Tolino, können die bei buch.de erworbenen E-Books nun auch auf den iOS-Geräten gelesen werden. Ähnlich wie Amazon findet man innerhalb der App keine Möglichkeit, neue E-Books zu erwerben, wodurch man sich die fällige 30%-Provision für Apple spart. Hierdurch ist allerdings auch das Anlegen eines Benutzerkontos bei buch.de zwingende Voraussetzung für die Nutzung der App, die dann mit dem Konto verknüpft wird und so den Cloud-Zugriff auf die eigene E-Book-Sammlung bietet. Genutzt werden können diese auf bis zu fünf
Endgeräten, also nicht nur iOS-Geräten. Über die Cloud werden dann auf allen verknüpften Geräten der
Lesefortschritt, die gesetzten Lesezeichen und, sowie die Markierungen in den einzelnen
Büchern synchronisiert. Wahlweise bietet die App auch die Möglichkeit, eine Adobe-ID zu hinterlegen um hierdurch auch mit
Adobe-DRM geschützte Bücher und Dokumente lesen zu können. Dazu versteht die App auch EPUB- und PDF-Dateien ohne Kopierschutz. Übrigens, für die schweizer Leser gibt es auch einen Ableger der App von buch.ch (kostenlos im AppStore).
![]() | Download | kostenlos |
Foursquare
Ein absoluter AppStore-Veteran präsentiert sich seit dieser Woche im vollkommen neuen Look und mit einem neuen Ansatz. Der Bruch der bisherigen Tradition des bloßen Eincheckens an verschiedenen Orten manifestiert sich vor allem in der Einführung von Tags, mit denen man nun die persönlichen Vorlieben definieren kann. Hierüber verspricht die App dann künftig zu erkennen, wo man sich am liebsten aufhält und schlägt einem entsprechende Orte
vor. Genau hierunter versteht Foursquare auch sein neues Hauptziel. Das neue Design bringt vor allem eine neue Leiste am unteren Bildschirmrand, über die sich die Umgebung durchsuchen, neue Orte finden, Tipps lesen und auf das eigene
Profil zugreifen lässt. Nähert man sich einem vermutlich interessanten Ort, versorgt einen das neue Foursquare mit
Insider-Tipps. Hierzu kann man auch anderen Nutzern, die sich als Experten entpuppt haben
folgen, woraufhin deren Tipps immer ganz oben angezeigt werden. Ob der neue Ansatz ebenso viele Freunde finden wird, wie das alte Foursquare, muss sich erst noch zeigen. Der Start der neuen Version kann sich aber in jedem Fall schon mal sehen lassen.
![]() | Download | kostenlos |
Godus
Der Spiele-Designer Peter Molyneux gilt zweifelsohne als Koryphäe in diesem Gebiet. Umso mehr Aufsehen erregt hierdurch natürlich das unter seiner Federführung entstandene iOS-Aufbausimulation "Godus", welches seit dieser Woche zum Download im AppStore bereitsteht. Was der Name schon andeutet, wird dann auch im Spiel Realität. Der Spieler übernimmt nämlich die Rolle von niemand geringerem als Gott persönlich. Naja, oder zumindest die Rolle eines Gottes. Als dieser ist man für den Aufbau einer Zivilisation zuständig, die sich im Fortgang des Spiels dann mit den Zivilisationen anderer Götter messen müssen. Es empfiehlt sich also beim Aufbau der eigenen Zivilisation darauf zu achten, dass auch die Kampfstärke der Truppen weiterentwickelt wird. Dabei nimmt das in durchaus netter 3D-Optik gehaltene Spiel Anleihen unter anderem bei ähnlich gelagerten Titeln wie "Populus" oder auch "Black & White". Die Steuerung erfolgt natürlich komplett über Touchgesten, mit denen sich nicht nur die Menschen dirigieren, sondern auch die Landschaft verändern lässt. Auf diese Weise spielt man sich von der primitiven Urzeit bis in die Moderne und achtet stets darauf, dass das eigene Volk möglichst immer die Nase vor den anderen hat. Um der Geschwindigkeit beim Voranschreiten ein wenig unter die Arme zu greifen, lassen sich die hierzu notwendigen
Juwelen auch per In-App Purchase aufstocken. Es geht aber natürlich auch ohne.
![]() | Download | kostenlos |
Run Forrest Run
Das Genre der Endlos-Runner ist inzwischen vermutlich überproportional oft in der Spiele-Sektion des AppStore vertreten. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man in diesem Bereich noch einen weiteren Titel platzieren muss. Die Antwort lautet in diesem Falle "ja". Denn während vom Archäologen bis hin zum Fantasiewesen inzwischen so ziemlich alles "endlos läuft", ist quasi der Begründer der Endlos-Lauf-Bewegung beinahe untergegangen. Die Rede ist natürlich von Forrest Gump. In "Run Forrest Run" übernimmt er nun also höchstpersönlich die Rolle des Protagonisten und rennt durch die verschiedensten Kulissen, von denen einige auch einen direkten Bezug zum oscar-prämierten Film haben, wie z.B. der Beginn im Football-Stadion. Unterwegs gilt es nun nach Möglichkeit, so viele Goldmünzen wie möglich einzusammeln, die sich dann wiederum beispielsweise in Forrests unterschiedliche Kopfbedeckungen eintauschen lassen. Hier kann dann natürlich, wie bei Freemium-Titeln üblich, auch per In-App Purchase nachgeholfen werden. Dieser Klassiker hat der Dauerlauf-Bewegung im AppStore definitiv noch gefehlt!
![]() | Download | kostenlos |