Spekuliert wurde schon länger, nun scheint es tatsächlich so zu kommen, dass Apple mit dem iPhone 6 erstmals einen NFC-Chip verbauen wird. Aktuell springt Wired auf den Zug auf und berichtet von Apples Plänen. Demnach werde man in Cupertino durch den Chip den Einstieg in das Geschäft der mobilen Bezahldienste einsteigen. Es soll sich hierbei sogar um eines der Aushängeschilder des neuen Geräts handeln. Wirklich überraschend wäre dies nicht, hat doch Tim Cook höchstpersönlich dieses von Apple noch nicht beackerte Geschäftsfeld jüngst als durchaus interessant und als einen der Hintergedanken von Touch ID bezeichnet. Durch die Millionen von hinterlegten Kreditkartendaten im iTunes Store würde Apple zudem auf einen Schlag zu einer wahren Macht auf diesem Gebiet werden.
Passend zu den von Wired ins Spiel gebrachten Gerüchten haben auch die chinesischen Kollegen von GeekBar weitere Schemazeichnungen veröffentlicht, auf denen angeblich der erwartete NFC-Chip zu finden sein soll. Hierbei soll es sich angeblich um eine spezielle Version des NXP
PN65 NFC Chips handeln, der unter anderem auch schon in verschiedenen Android-Geräten verbaut wird. Die Kollegen von MacRumors haben hierzu ein Dokument ausgegraben, auf denen die Bauform des PN65 inkl. seiner Abmessung zu sehen ist. Das 5 mm x 5 mm große Bauteil ließe sich perfekt an einer bestimmten Stelle der vermeintlich für das iPhone 6 gedachten und bereits abgelichteten Logicboards platzieren. Im Vergleich befindet sich auf dem folgenden Bild ganz links das vermeintliche Logicboard des 4,7"-Modells, in der Mitte das des iPhone 5s und ganz rechts das des 5,5"-Modells des iPhone 6. Rot umrandet soll sich die Position des NFC-Chips befinden.
Unterdessen geht das Hin und Her um das mögliche Saphirglas-Display im iPhone 6 weiter. Nun schaltet sich der Analyst Matt Margolis mit der Meldung ein, dass sämtliche 5,5"-Modelle des iPhone 6 über ein Saphirglas-Display verfügen werden und zudem auch einzelne Varianten der 4,7"-Version. Der Rest soll dann mit dem bereits gewohnten Gorilla Glas bestückt werden. Die Informationen stammen angeblich von Quellen im Umfeld von Foxconn. Inwieweit man dem Kollegen Margolis allerdings trauen kann, ist unklar. Er hat stark in die Saphirglasfabrik von Apples Fertigungspartner GTAT investiert, weswegen er wohl gesteigertes Interesse daran hat, dass dieses Unternehmen im Gespräch und vor allem auch hoch gehandelt bleibt. (via 9to5Mac)