Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

iPhone 6 Gerüchte: Höhere Pixeldichte und schnelleres LTE

$
0
0

Am Dienstag in einer Woche wird Apple das diesjährige iPhone präsentieren. Damit steigen wir nun in die allerheißeste Phase der Gerüchte ein. Ein Thema ist dabei weiterhin die Auflösung mit denen die Displays der neuen Geräte aufwarten werden. Einen weiteren Hinweis hierauf liefern nun die Kollegen von 9to5Mac. Bislang gab es zwei Varianten für Grafiken innerhalb von Apps. Standardnamen für Grafiken bedeuten dabei eine Nicht-Retina-Auflösung, Dateinamen mit dem Zusatz @2x hingegen stehen für Grafiken in Retina-Auflösung. Andere Dateinamen, in denen beispielsweise die Zusätze @3x oder @4x vorkamen, wurden in iOS 7 und auch bis zur vierten Beta von iOS 8 Beta konsequent ignoriert. In der fünften Beta scheint sich dies jedoch geändert zu haben. Während Dateien mit einer Auflösung von größer als @3x weiterhin ignoriert werden, lädt das Betriebssystem inzwischen in verschiedenen Bereich vorrangig die @3x-Version, wenn sie als Alternative zur Verfügung steht. Dies könnte durchaus auf eine höhere Pixeldichte in einer der beiden Größenvariationen des iPhone 6 hindeuten.

Unterdessen ist auf einem Foto eines vermeintlichen Logicboards für das iPhone 6 eine interessante Entdeckung gemacht worden. Offenbar setzt Apple dabei im iPhone 6 auf den Qualcomm MDM9625M-Chip als LTE-Modem. Bereits vor einigen Wochen kamen Gerüchte auf, wonach Apple mit dem iPhone 6 schnellere LTE-Datenübertragungen realisieren würde. Bei dem angesprochenen Chip handelt es sich nun um LTE-Modem der Kategorie 4, mit dem Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps möglich sind. Der aktuell im iPhone 5s verbaute MDM9615-Chip ist hingegen ein LTE-Modem der Kategorie 3 mit einer maximalen Geschwindigkeit von 100 Mbps. (via MacRumors)



Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114