Bereits seit der vergangenen Nacht steht iTunes 11.4 zum Download bereit und bringt in erster Linie Kompatibilität zu iOS 8 mit. Ebenso können Entwickler seit der vergangenen Nacht die GM-Builds von iOS 8 und Xcode 6 herunterladen und damit iOS 8 optimierte Apps für die Einreichung im AppStore entwickeln. Eine Neuerung ist dabei, dass die Entwickler nicht nur auf einen neuen iOS-Simulator inklusive der neuen Displaygrößen zugreifen, sondern mit iOS 8 nun auch Betaversionen ihrer Apps an ausgewählte Entwickler direkt über Apple verteilen können, da man im Vorfeld der diesjährigen WWDC den Anbieter TestFlight übernommen hat. Nachdem bereits in der vergangenen Woche die TestFlight-App im US amerikanischen AppStore aufgeschlagen war, kann diese nun auch im deutschen Store kostenlos geladen werden. Voraussetzung für TestFlight ist allerdings iOS 8, welches ab dem 17. September für reguläre Nutzer erhältlich sein wird.
Mit dem Erreichen des GM-Status von Xcode 6 hat Apple auch die neue Programmiersprache Swift in diesen Status erhoben und damit begonnen, Entwickler einzuladen, nun ihre mit Swift (oder auch klassisch mit Objective-C) entwickelten iOS 8 Apps für den AppStore einzureichen. Swift for OS X soll laut Apple in den GM-Status erhoben werden, sobald OS X Yosemite später im Jahr zur Verfügung steht. Man bemüht sich zudem zu betonen, dass Swift damit zwar final sei, Apple jedoch auch weiterhin neue Funktionen hinzufügen wird.
Neben dem Family Sharing, bei dem einmal erworbene Apps von sechs unterschiedlichen Accounts genutzt werden können, wird Apple mit iOS 8 auch sogenannte App Bundles einführen. Hier können Entwickler bis zu zehn ihrer Apps in einem Bundle anbieten und dabei Rabatte gewähren. Nutzer die bereits einzelne Apps des Bundles besitzen können dieses dann, ähnlich wie beispielsweise bei einem Musik-Album in iTunes, gegen einen reduzierten Preis vervollständigen.