Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Heute Abend gibt’s neue iPads, OS X Yosemite und mehr...

$
0
0
"It's been way too long." hat Apple auf die Einladungskarten zum heutigen Event geschrieben. Dabei ist es noch gar nicht so lange her, dass man uns das neue iPhone, Apple Pay und die Apple Watch präsentierte. Nun ist es also schon wieder soweit und heute Abend steigt Apples diesjähriger Oktober-Event. Dass es dabei wohl vorrangig um die neuen iPads und OS X Yosemite gehen wird ist klar. Während man sich bei der zweiten Generation des iPad Air auf die eine oder andere Veränderung gefasst machen kann, sicher ist bereits Touch ID, erwartet werden ein entspiegeltes Display und ein optimiertes Splitscreen-Multitasking, dürften die Änderungen beim iPad mini eher marginal ausfallen. Auch die Freigabe von iOS 8.1 dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unmittelbar nach dem Event erfolgen. In Sachen Mac dürfte das spannendste Thema die Veröffentlichung von OS X Yosemite werden. Zudem könnte ein iMac mit Retina Display auf der Tagesordnung stehen. Neue MacBooks stehen dagegen wohl erst im kommenden Jahr an. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, die ich in meinem Gerüchte-Roundup zusammengefasst habe. Es dürfte also beinahe für jeden etwas dabei sein. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel. Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird einen Livestream senden. Zudem werden verschiedene Gerüchteseiten mithilfe eines Live-Tickers von dem Event berichten. Ich werde im Laufe des Tages entsprechende Links zu den empfehlenswertesten Tickern hier veröffentlichen. Ich selbst werde erneut ebenfalls einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend. iPad Air und iPad mini

Das neue iPads kommen werden, gilt eigentlich als ausgemachte Sache. Dies geht alleine schon aus dem aus den vergangenen Jahren gewohnten Updatezyklus und dem gestern zu früh veröffentlichten Benutzerhandbuch für iOS 8.1 hervor. Die neue Generation des iPad Air dürfte dabei am meisten Aufsehen erregen. Gerüchtehalber gibt es neben kleineren Designveränderungen auch eine flachere Bauform, ein entspiegeltes Display und einen Multitasking-Modus mit Splitscreen-Funktion. Den Touch ID Homebutton hat Apple im angesprochenen Handbuch bereits selber bestätigt. Auf der technischen Seite dürfte es einen leistungsstarken A8X-Chip (inkl. M8 Co-Porzessor) und 2 GB Arbeitsspeicher geben. Beides offenbar in direktem Zusammenhang mit dem Splitscreen-Modus. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass Apple auch verschiedene Neuerungen aus dem iPhone 6 in das iPad überträgt, so z.B. die verbesserte Kamera und einen Modem-Chip, der den WLAN-Standard 802.11ac und LTE mit höherer Geschwindigkeit unterstützt.

Beim iPad mini wird es hingegen wohl nur kleinere interne Veränderungen geben. Ob hierzu auch die für den Splitscreen-Modus benötigten Anpassungen gehören, muss abgewartet werden. Touch ID kommt definitiv auch auf das iPad mini.

Die ersten Geräte dürften wohl am Freitag in einer Woche, also am 24. Oktober über die Ladentische gehen, zumindest in den Kernmärkten, zu denen auch Deutschland gehört. Sollte Apple eine Vorbestellphase anbieten, könnte diese bereits morgen oder heute direkt nach dem Event beginnen.



Macs und Zubehör

Grundsätzlich wartet eigentlich die komplette Mac-Familie auf neue Generationen. Wirkliche Details waren allerdings vor dem Event extrem rar gesät. Das größte Problem dürfte für Apple dabei sein, dass die benötigten neuen Broadwell-Chips von Intel im Rückstand sind und man in Cupertino offenbar hierauf warten möchte. Zumindest was Updates für die MacBook-Familie betrifft. Insofern ist auch wenn überhaupt nur mit minimalen Spezifikations-Updates in diesem Bereich zu rechnen. Möglich ist aber auch, dass Apple das MacBook überhaupt nicht thematisiert und hiermit bis ins kommende Jahr wartet, wenn ohnehin das neue 12" MacBook erwatet wird.

Beim iMac hingegen könnte erstmals ein Retina Display Einzug halten, welches gerüchtehalber sogar bis zu einer 5K-Auflösung gelangen könnte. So enthalten die Betas von OS X Yosemite Referenzen auf ein bislang nicht erschienenes iMac-Modell mit den folgenden möglichen Auflösungen: 6400 x 3600 (3200x1800 HiDPI), 5760x3240 (2880x1620 HiDPI) und 4096x2304 (2048x1152 HiDPI). Aktuelle Gerüchte erwarten das 27"-Modell noch in diesem Jahr, das 21"-Modell soll dann Anfang 2015 folgen.

Schon länger warten diverse Mac-Nutzer auf ein neues Thunderbold-Display. Ob dies auf dem Event einen Auftritt haben wird, ist allerdings unklar. Bei dem oben angesprochenen 4K-Produkt war unklar, ob es sich um das Display des iMac oder ein neues Thunderbold-Display oder beides handeln würde. An der Zeit für eine Aktualisierung wäre es allerdings allemal.

Gemunkelt wird auch über modifizierte AirPort-Geräte, die im Zusammenhang mit dem neuen HomeKit-Framework neue Funktionen mitbringen könnten, um quasi als digitaler Hub daheim zu wirken. Eine entsprechende Ankündigung könnte sich im Zusammenhang mit OS X Yosemite und iOS 8.1 anbieten.



iOS 8.1

Mit der versehentlichen Freigabe des bereits für iOS 8.1 aktualisierten Benutzerhandbuchs am gestrigen Abend dürfte Apple auch die Verfügbarkeit des Updates unmittelbar nach dem heutigen Event verraten haben. Nach dem Fehlstart von iOS 8 soll mit Version 8.1 nun alles besser werden. Vor allem die Verbindungsprobleme bei Bluetooth-Peripherie und dem WLAN sollen mit der neuen Version der Vergangenheit angehören. Zudem könnte die neue iOS-Version neben der Unterstützung der neuen iPads auch eine neue Funktion für das iPad Air mitbringen. Der bereits oben angesprochene Splitscreen-Modus soll es ermöglichen, zwei Apps nebeneinander darzustellen und zwischen ihnen Inhalte per Drag-and-Drop auszutauschen.

In den USA wird die Veröffentlichung von iOS 8.1 darüber hinaus den Startschuss für Apples neuen Bezahldienst Apple Pay markieren. Hierzu soll Apple inzwischen damit begonnen haben, seine Angestellten in den eigenen Retail Stores für Apple Pay zu schulen. (via 9to5Mac) Aus den zugehörigen Unterlagen geht hervor, dass sich der neue Zahlungsdienst sowohl über die Passbook-App, als auch über die Geräteeinstellungen konfigurieren lässt. Insgesamt können dabei bis zu acht Kredit- oder EC-Karten verwaltet werden, die entweder bereits mit einem iTunes Account verknüpft sind oder über die Kamera des Geräts eingelesen werden. Gerüchtehalber soll Apple Pay am kommenden Samstag oder Montag in den ersten Locations in den USA verfügbar sein.



OS X Yosemite

In Sachen Software darf am heutigen Abend neben iOS 8.1 auch die finale Version von OS X Yosemite erwartet werden. Dabei wird Apple seinem Mac-Betriebssystem in diesem Jahr einen komplett neuen Anstrich verpassen, bei dem so ziemlich alles an UI-Elementen auf den Kopf gestellt wurde - vom Fensterdesign über die Schriften bis hin zum Dock. Enthalten ist sogar ein "Dark Mode", der ein fokussierteres Arbeiten ermöglichen soll. Das Notification Center wurde in Anlehnung an iOS komplett überarbeitet und bekommt verschiedene neue Inhalte, wie z.B. Termine und Widgets. Spotlight wird vollkommen neu und erscheint als großes Suchfenster in der Mitte des Bildschirms. Die Sucheingaben liefern nun deutlich erweiterte Ergebnisse, kann auf Nachrichten und Karten zugreifen und holt sogar Inhalte aus dem Internet. Der ebenfalls überarbeitete Kalender erhält eine neue, zweigeteilte Tagesansicht mit allen Informationen zu den Terminen. Auch Mail erhält ein großes Update. Neu ist dabei "Mail Drop", mit dem große Anhänge (bis zu 5 GB) automatisch auf iCloud Drive geladen und vom Empfänger von dort heruntergeladen werden können. Safari kommt ebenfalls mit neuer Version in Yosemite, die diverse Verbesserungen unter der Haube enthält. Das Suchfeld fällt zugunsten einer Smartbar weg, in die nun zudem die Favoriten integriert sind.

Mit Continuity und Handoff werden OS X und iOS noch weiter verknüpft. Hierzu gehört auch die Zusammenführung von AirDrop zwischen den beiden Systemen. Der Mac wird zudem zur Kommunikationszentrale über ein verbundenes iPhone. Somit können SMS und Telefonie des iPhone künftig vom Mac aus durchgeführt werden. 

In Sachen iCloud wird Apple de dortige Dateiablage verändern. Hatten dort bislang lediglich bestimmte Apps ihre eigenen, abgeschotteten Speicherorte, wird dies mit iCloud Drive nun aufgebrochen und mit OS X Yosemite auch am Mac und über Windows PC verfügbar sein. Damit können künftig alle Apps auf alle in iCloud Drive gespeicherte Dokumente zugreifen. Während unter iOS 8 der Zugriff auf die Dateien nach wie vor App-gebunden geschieht, hat man am Rechner Zugriff auf die komplette, dabei entstehende Ordnerstruktur. iCloud Drive synchronisiert dabei Dokumente von iOS, OS X und Windows.

Ebenfalls am heutigen Abend darf wohl mit der Freigabe von neuen Versionen der iWork-Apps und von iTunes 12 erwartet werden. iTunes 12 kommt mit einem frisch überarbeiteten Design, der Unterstützung für das neue Family Sharing unter iOS 8, einem neuen Info-Fenster für die Inhalte der Mediathek und Verbesserungen für eine optimierte Verwaltung. Eine neue Ansicht ermöglicht zudem das Anzeigen von Playlisten und der kompletten Mediathek nebeneinander. Darüber hinaus wird sich auch der iTunes Store in einem neuen Gewand präsentieren. Unter anderem wird sich das Banner-Karrussel im oberen Teil des Stores verabschieden und einer flacheren Ansicht, die man bereits aus dem iTunes- und AppStore unter iOS 8 kennt, weichen. Ebenfalls verschwinden werden diverse Schatten und Texturen, die nicht mehr zum neuen Design von OS X Yosemite passen. Dafür präsentiert sich iTunes 12 nun mit deutlich mehr weißen und dunklen Hintergründen. Daneben werden wohl auch die iWork-Apps ein optisches und funktionelles Update zu erhalten, zu dem auch eine überarbeitete Werkzeugleiste und andere kleinere Veränderungen gehören.


Zum Abschluss der Gerüchteflut noch die gewohnten Worte in eigener Sache. Vor jeder Apple-Ankündigung sprießen die Gerüchte naturgemäß nur so aus dem Boden, was in den vergangenen Monaten immer mehr zu einer großen, fast schon überzogenen Erwartungshaltung geführt hat, die dann letzten Endes oftmals nicht erfüllt wurde, ja nicht erfüllt werden konnte. Zu sehen war dies unter anderem auch bei der Vorstellung des iPhone 5, bei dem von einigen nicht einmal ein komplett neues Design und ein größeres Display als ausreichende Neuerungen erachtet wurden. Selbstverständlich sind es letzten Endes auch Blogs wie meiner, die diese erwartungshaltung schüren. Von daher möchte ich an dieser Stelle einmal deutlich darauf hinweisen, dass selbstverständlich nicht alle aufgekommenen Gerüchte letzten Endes auch auf der Bühne des Events landen können und dazu apellieren, keine überzogenen Erwartungen in das Event zu stecken. Ich persönlich räume den oben genannten Punkten die größten Chancen ein. Ob es so kommen wird, bleibt jedoch natürlich abzuwarten...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Trending Articles