Neue, auch durchaus nicht uninteressante Apple-Patente tauchen beinahe im Wochenrhythmus auf. Viele der darin festgehaltenen und geschützten Ideen landen aber letztlich nie in einem Produkt, sondern dienen eher der Sicherung von geistigem Eigentum. Das nun gesichtete Patent zum Thema Touch ID ist jedoch so interessant, dass es nicht nur eine gesonderte Erwhnung wert ist, sondern ich auch davon ausgehe, dass wir es mittelfristig umgesetzt sehen werden. Entdeckt wurde es von Unwired View
(via MacRumors) in der Datenbank der World Intellectual Property Organization. Es beschreibt Apples Einsatzszenarien für den neuen Fingerabdrucksensor, die weit über das aktuell verfügbare, bloße Entsperren des Geräts und die Möglichkeit zur Autorisierung von Einkäufen in Apples Stores hinausgehen. Bereits seit einiger Zeit wird über einen "intelligenten" Home-Button spekuliert, der auch Gesten wahrnehmen und verarbeiten könnte. Ein solches Szenario wird nun im genannten Antrag beschrieben. So nennt Apple ein Beispiel, in dem ein Nutzer von rechts nach links über den Home-Button streicht um einen Kartenausschnitt zu bewegen oder einen Wisch von unten nach oben, um das Multitasking-Interface aufzurufen. Hier könnte man dann durch eine Drehbewegung wie beim guten, alten "Scroll Wheel" der frühen iPods durch die Optionen navigieren.
In weiteren Details des insgesamt 610 Seiten starken Antrags beschreibt Apple zudem, wie Drehungen des Fingers auf dem Sensor, unterschiedliche Druckdauern und Druckintensitäten wahrgenommen und verarbeitet werden könnten. Gerüchte um Displays, die dies ebenfalls können sollen, waren erst kürzlich aufgekommen. Passend dazu scheint Apple auch darüber nachzudenken, den Sensor nicht nur auf den Home-Button der iOS-Geräte zu beschränken.
So wird in dem Patentantrag beschrieben, wie Touch ID auch
beispielsweise in das Display integriert werden könnte. In einem
Beispiel nennt Apple das Öffnen der Mail-App, das über den Fingerabdruck des Users autorisiert wird.
Insgesamt nennt Apple in dem Dokument satte 464 unterschiedliche Ideen, die man sich patentieren lassen möchte. Hierzu zählt unter anderem auch die Unterstützung von Multi-User Profilen inklusive eines Gast-Zugangs. Schon seit einiger Zeit hält sich der fromme Wunsch, vor allem unter den iPad-Nutzern, dass Apple so etwas umsetzen würde. Über die hinterlegten Fingerabdrücke könnten dann unteschiedliche Nutzer, z.B. in einer Familie, erkannt und das zugehörige Nutzerprofil inkl. entsprechenden Berechtigungen, Accounts, etc. geladen werden.
In weiteren Details beschreibt Apple zudem, wie Fingerabdrücke von verschiedenen Fingern für die Auslösung unterschiedlichen Aktionen genutzt oder auch Webformulare automatisch gefüllt werden können. Darüber hinaus spricht Apple exlizit von Geo-Check-Ins, mobilem Bezahlen und dem digitalen Signieren von Fotos und Dokumenten per Fingerabdruck.
Touch ID dürfte für Apple ein absoluter Schwerpunkt bei zukünftigen Geräten werden, so dass ich ziemlich sicher davon ausgehe, dass wir die eine oder andere Idee aus diesem Patentantrag in künftigen Implementationen sehen werden. Dabei könnte sich unter anderem dann auch der sehnliche Wunsch nach Multi-User Profilen auf dem iPad erfüllen.