Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 47/14

$
0
0
Seit Mitte September sind das iPhone 6 und iPhone 6 Plus nun schon auf dem Markt und noch immer sind nicht alle "großen" Apps an die neuen Displaygrößen angepasst. In dieser Woche gab es nun aber immerhin zwei lang ersehnte Updates zu vermelden. Zum einen konnte sich der zu Facebook gehörende und wahrscheinlich am weitesten verbreitete Messenger WhatsApp (kostenlos im AppStore) nun endlich dazu durchringen, die größeren Displays zu unterstützen, zum anderen wurde auch der Musikerkenner Shazam (€ 5,99 im AppStore) an die neue Auflösung angepasst. Aktuell würden auf der ersten Seite meines Homescreens damit noch WeatherPro (€ 2,99 im AppStore), Sport1 (kostenlos im AppStore) und meine bevorzugte Navi-App von Navigon (€ 89,99 im AppStore) fehlen. Zeit wirds, denn die Entwickler haben von Apple diese Woche bereits die nächste Aufgabe gestellt bekommen. So steht inzwischen das WatchKit zur Verfügung, mit dem sich beispielsweise Notifications von iOS-Apps direkt auf der Apple Watch anzeigen lassen. Langeweile dürfte also erstmal nicht aufkommen. Und nun viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche!

Kostenpflichtige Apps

Loose Leaf
Das große Display des iPad eignet sich hervorragend als Zeichenfläche. Einzig eine wirklich gute App, die hiervon auch in vollem Maße Gebrauch macht, konnte sich bislang im AppStore nicht hervor tun. Dies könnte sich mit Loose Leaf nun ändern. Hier hinter verbirgt sich eine wirklich gut gemachte App, mit der man schnell handschriftliche Notizen und Skizzen erstellen kann und die dabei auch noch toll und intuitiv gestaltet ist. Als Werkzeuge bekommt man dabei alles geboten, was man sich von einer solchen App erwartet. Ein Stift inkl. eines virtuellen Radiergummis und fünf diverser Farben erlaubt einfache Skizzen und Notizen, mit einem Foto-Tool lassen sich Bilder und Grafiken aus der Fotos-App in die Skizzenblätter integrieren. Wie im Video unten zu sehen, können dabei auch Elemente aus einem Bild ausgeschnitten und in das neue Werk eingefügt werden. Mit zwei Fingern lassen sich diese Elemente dann verschieben, duplizieren, rotieren und zoomen. Generell setzt die App an allen Ecken und Enden auf inutitive Multitouchgesten. Wer also noch auf der Suche nach einer guten Skizzen-/Notizen-/Zeichen-App auf dem iPad ist, sollte Loose Leaf einen Testlauf gönnen.



YouTube Direktlink

Download
 € 4,49



Zengrams
Zugegeben, die Kombination aus einem Spiel mit dem Wort "Zen" im Titel, welches eigentlich auf eine beruhigende oder entspannende Wirkung hindeuten soll und dem AppStore-Text, der das "herausfordernste Puzzle-Spiel im App Store" ankündigt, ist einigermaßen verwirrend. Bereits unmittelbar nach dem ersten Start des Spiels zeigt sich jedoch, dass sich der Kauf dieser App definitiv lohnt. Die toll gezeichneten, mit dem passenden Soundtrack untermalten und im Schwierigkeitsgrad ansteigenden 70 Level strahlen wirklich eine beruhigende Stimmung aus und fordern gleichzeitig die grauen Zellen. Ziel ist es, die auf dem Display angezeigten farbigen Formen in einer vorgegebenen Zahl von Zügen in einen ebenfalls vorgegebenen Bereich zu bewegen. Dabei lassen sich die Formen auch trennen und neu anordnen. Spielkonzept und -gestaltung passen hier perfekt zusammen und machen aus Zengrams nicht nur eines der schwierigsten, sondern auch eines der besten Puzzle-Spiele im AppStore.



YouTube Direktlink

Download
 € 2,69



BeWeather 2
Der Zustrom an Wetter-Apps im AppStore reißt auch Ende 2014 nicht ab. Mit BeWeather 2 gesellt sich nun die nach eigener Aussage "anpassbarste Wetter-App überhaupt" hinzu. Eines sei direkt vorweg gesagt. Anders als im AppStore beworben, ist die App nicht auf Deutsch lokalisiert, muss hierzulande also auch in englischer Sprache genutzt werden. Dies ist allerdings nicht weiter dramatisch, da sich sämtliche Einheiten auch im metrischen System nutzen lassen und somit auch auf Englisch verständlich sein sollten. Inhaltlich bleiben keine Wünsche offen. Neben den inzwischen zum Standard gehörenden Inhalten wie Temperatur, Windgeschwindigkeit und einer Vorhersage für die kommenden Tage sind auch noch die Sonnenauf- und untergangszeiten, eine Kartenübersicht inkl. eines animierten Radars, die Mondphase und die gefühlte Temperatur mit an Bord. All dies kann natürlich für verschiedene Favoriten abgerufen werden. Hinsichtlich der möglichen Anpassungen haben die Entwickler den Mund nicht zu voll genommen. So lassen sich nicht nur verschiedene Themes mit Farben und Schriftarten auswählen, auch die Ansichten lassen sich konfigurieren und dem eigenen Geschmack entsprechend anpassen. Auf Wunsch verschickt die App sogar Push Notifications zu erwarteten Unwettern. Nutzer von iOS 8 freuen sich darüber hinaus über ein Notification Center Widget, welches sich ebenfalls hinsichtlich des Erscheinungsbildes und der Inhalte anpassen lässt. Ein wirkliches Highlight auf dem Markt der Wetter-Apps!

Download
 € 2,69



Deliveries
Man kennt das alte Spiel. Man hat sich ein neues Gadget oder sonst irgendwas bestellt und wartet nun sehnsüchtig und ungeduldig auf die Lieferung des neuen Schmuckstücks. Um jederzeit im Auge zu haben, wo es sich denn aktuell auf dem Lieferweg befindet, vertraue ich seit Jahren bereits Deliveries, der wohl besten Paketverfolgung auf den iOS-Geräten. Das aktuellste Update macht die App nun nicht nur fit für die großen Displays von iPhone 6 und iPhone 6 Plus, sondern auch für iOS 8. Neben optischen Anpassungen ist dabei auch ein Widget für das Notification Center mit an Bord, so dass man nun auch dort jederzeit nachschauen kann, welchen Status die Lieferung aktuell besitzt. Komfortabel ist auch weiterhin das schnelle Hinzufügen neuer Lieferungen. Kopiert man sich die Verfolgungsnummer aus einer E-Mail und öffnet anschließend Deliveries, wird der Inhalt der Zwischenablage automatisch erkannt und dem passenden Lieferdienst zugewiesen. Neu ist zudem seit dem vergangenen Monat eine eigene Version von Deliveries auf dem Mac (€ 4,49 im Mac AppStore). Bereits seit einiger Zeit als kostenloses Widget für das Dashboard erhältlich, bringt die Vollversion diverse zusätzliche Funktionen mit und integriert sich auch nahtlos in die Mitteilungszentrale des Mac. Selbstverständlich werden die hinterlegten Lieferungen zwischen iOS-Geräten und Mac synchronisiert. Mehr geht kaum!

Download
 € 4,49




Kostenlose Apps

Facebook Groups
Es scheint, als wollte Facebook seinen bereits mit dem Messenger (kostenlos im AppStore) eingeschlagenen Weg der Einzel-Apps für verschiedene Anwendungen mit aller Macht fortsetzen. So hat man zwar auch weiterhin aus der Haupt-App (kostenlos im AppStore) heraus Zugriff auf die Gruppen, in denen man Mitglied ist. Über die neue Groups-App geht dies nun aber auch und dies eben noch spezialisierter. Gruppen sind bereits seit einiger Zeit ein fester Bestandteil des sozialen Netzwerks. Hierüber ist es möglich, Interessengemeinschaften zu bilden oder eine eigene Gruppe für die Familie zu bilden, innerhalb der anschließend Inhalte und Nachrichten zu teilen. Mit der neuen Goups-App soll dies laut Facebook nun vom Smartphone aus noch schneller und einfacher gehen. Über den Start-Bildschirm hat man dabei Zugriff auf alle Gruppen in denen man Mitglied ist. Per Tap landet man direkt in der Gruppe und hat Zugriff auf die entsprechenden Funktionen. Darüber hinaus lassen sich über die App auch neue Gruppen erstellen und bestehende finden. Für Facebook-Nutzer die viel in Gruppen unterwegs sind, sicherlich ein Pflicht-Download.

Download
kostenlos



SUPER!
Als Mitbegründer von Twitter hat sich Biz Stone einen Namen in der Technologie-Branche gemacht und nebenbei ganz sicher auch den einen oder anderen Dollar verdient. Inzwischen versucht er sich als Entwickler von iOS-Apps und hat nun nach seinem ersten Coup namens Jelly (kostenlos im AppStore) eine weitere App veröffentlicht, in der sich erneut alles um Bilder dreht. Ging es bei Jelly noch darum, Fragen zu allem Möglichen zu stellen, was man in einem Bild festgehalten hat, teilt man mit SUPER! seine Gedanken zu allem und jedem was man im Bild festgehalten hat mit. Hierzu wählt man einfach das entsprechende Bild aus und hat anschließend die Möglichkeit, mit Hilfe von stilisierten Textbausteinen, seine Gedanken darauf zu platzieren. Dabei lassen sich auch Geodaten zu dem Beitrag addieren, so dass andere Nutzer in der Gegend diese Inhalte entdecken können. Wer dies liest und die App ausprobiert, wird schnell feststellen, dass es sich hierbei sicherlich nicht um die ganz große Innovation handelt. Das soll sie aber auch gar nicht sein. Oder um es mit den Worten von Biz Stone zu sagen: "I'm not going to proclaim that it’s the most innovative thing ever or that it’s going to save the world. It’s not, it’s just fun."

Download
 kostenlos



Cleen
Wenn ich mir die iPhones in meinem Freundes- und Bekanntenkreis so ansehe, dann ist auf diesen zumeist der vorhandene Speicherplatz vor allem durch Fotos belegt. Dies ist auch durchaus nachvollziehbar. Zum einen schießt die iPhone-Kamera tatsächlich mehjr als ordentliche Fotos und außerdem hat man sie eben immer dabei und drückt entsprechend häufig mal auf den Auslöser. Allerdings sammeln sich hierdurch eben auch jede Menge Bilder an, die man eigentlich nicht mehr benötigt. Einzig das Aufräumen ist auf dem Gerät selbst dann einigermaßen unkomfortabel. Genau dies zu beheben hat sich Cleen zum Ziel gemacht und setzt dabei auf die von verschiedenen Dating-Apps bekannten Wischgesten nach oben (like), nach unten (löschen) und nach links (später). Cleen greift auf die Inhalte der Fotos-App zu und führt je nach Wischgeste die zugehörige Aktion auf dem gerade aktuellen Foto aus. Als abschließenden Schritt entscheidet man dann noch in einer Übersicht der zum Löschen ausgewählten Bilder, ob diese auch tatsächlich weggeworfen werden sollen. Hilfreich!

Download
kostenlos



PhotoTime
Und wo wir schon mal beim Thema der Foto-Organisation auf dem iPhone sind, bleiben wir auch gleich dabei. PhotoTime kümmert sich dabei jedoch weniger um das effiziente Löschen von nicht mehr benötigten Schnappschüssen, sondern vielmehr um das schnelle Wiederfinden der Bilder durch eine clevere Organisation. Hierzu greift die App unter anderem auf Methoden der Gesichtserkennung und sonstiger Analysen zurück, um die Bilder anhand der darauf enthaltenen Motive zu kategorisieren. Neben der Motive werden hierfür unter anderem auch die Geodaten, Datum und Uhrzeit herangezogen. Basierend hierauf werden dann Ordner erstellt und Tags vergeben, so dass man die Fotos anschließend schnell und effizient wiederfinden kann. Selbstverständlich ist auch hierfür zunächst eine Eingewöhnung notwendig. In meinem Fall ging dies jedoch relativ schnell und die Organisation ist in der Tat besser gelöst, als in Apples hauseigener Foto-App. Selbstverständlich lassen sich die Bilder aus der App heraus auch über die verschiedenen Wege mit der Welt teilen.

Download
kostenlos



Plague - The Network
Ich habe es bereits des Öfteren anklingen lassen, dass ich nach wie vor ein Verfechter der guten, alten SMS bin und eine Abneigung gegenüber Diensten wie WhatsApp habe. Der Grund hierfür ist unter anderem der inflationäre Versand von ach so lustigen Bildchen und Videos, die mir komplett auf den Keks gehen. Für mich ist das ein Rückfall in alte Zeiten, wo man sich haha lustige PowerPoint-Präsentationen per E-Mail zuschickte. Oder auch die beliebten Schneeball-Nachrichten nach dem Motto "Schicke diese Nachricht an 10 deiner Freunde, sonst hast du 7 Jahre schlechten Sex". Offenbar gehöre ich dabei allerdings einer Minderheit an, so dass das zugrundeliegende Konzept von "Plague - The Network" ebenso Programm ist, wie es für manch einen interessant sein dürfte. Hier dreht sich nämlich alles um den Schneeball-Effekt. Die Idee dabei ist, dass man in diesem sozialen Netzwerk ein Foto postet, welches dann den anderen Plague-Nutzern in der Umgebung angezeigt wird. Gefällt diesen Nutzern das Bild, können sie es mit einem Wisch nach oben wiederum mit anderen Nutzern in ihrer Umgebung teilen oder mit einem Wisch nach unten eben verwerfen. Auf diese Weise kann sich der Post dann entsprechend weit oder eben auch nicht verbreiten. Der Ersteller erhält hierüber Statistiken und kann damit nachvollziehen, wie sich der Beitrag verbreitet. Die Entwickler bezeichnen ihr Netzwerk als "soziales Experiment". Ein Experiment, an dem ich mich aufgrund der eingangs geschilderten Gründe nicht beteilige, welches aber sicherlich für den einen oder anderen interessant sein könnte. 

Download
kostenlos



Carousel
Carousel stammt aus dem Hause Dropbox, stammt eigentlich schon aus dem April dieses Jahres und kümmert sich einzig und allein um die Darstellung und Organisation der im Cloud-Speicher abgelegten Fotos. Diese werden dabei in einem ereignisbasierten Zeitstrahl gesteckt. Besonders herausragende Ereignisse und Momente werden dabei durch unterschiedliche Größen besonders hervorgehoben. Die aus der iOS-Fotos-App in Carousel geschubsten Fotos werden automatisch der Dropbox hinzugefügt und dort gesichert. Dementsprechend steht für Carousel auch nur soviel Speicherplatz zur Verfügung, wie man noch in der eigenen Dropbox besitzt. Selbstverständlich lassen sich die Bilder von hier aus dann auch teilen und in die Timeline anderer Nutzer befördern. Bedient wird all dies vorwiegend mit überaus intuitiven Wischgesten. Für Dropbox-Nutzer eine willkommene Ergänzung, die die bislang einfach nur abgespeicherten Fotos in dem Coud-Speicher deutlich aufwertet. Generell sei ein kostenloser Dropbox-Account wärmstens empfohlen. Zum Erstellen geht es hier entlang. Der Grund warum Carousel erneut an dieser Stelle Erwähnung findet liegt darin begründet, dass die App seit dem letzten Update nun auch auf dem iPad genutzt werden kann. Neu ist zudem die Möglichkeit, Bilder aus Carousel heraus per Instagram und WhatsApp zu teilen.



Vimeo Direktlink

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114