Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 03/15

$
0
0
Das Auffinden von Apps wird mit steigender Anzahl von Titeln im AppStore immer schwieriger. Die hauseigene Suche ist dabei nur bedingt eine Hilfe, so dass sich hieran in der Vergangenheit auch immer wieder Kritik geregt hat. Neben einem wirklich smarten Algorithmus ist die einzige Möglichkeit hier aktiv zu werden, redaktionell ausgewählte Titel zu präsentieren. Dies versucht Apple seit dieser Woche nun mit einem neuen Bereich, der sich speziell Spielen für Kinder widmet. Auf einer Sonderseite werden hierzu von einem Redaktionsteam ausgewählte iOS-Spiele nach Altersgruppen sortiert aufgeführt. Die Einteilungen reichen dabei von "Kinder bis 5 Jahre", "Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren" und "Kinder von 9 bis 11 Jahren". Um Eltern bei der Auswahl kindgerechter Apps zu unterstützen und ihnen deren Verwendung gemeinsam mit den Kindern näherzubringen, wird zudem das kostenlose, jedoch englischsprachige E-Book "Family Time with Apps" verlinkt. Letzten Endes sollte man sich als Eltern jedoch nicht ausschließlich auf die Empfehlungen der Redaktion verlassen und in jedem Fall selber noch ein Auge auf die geladenen Apps haben. In jedem Fall geht Apple hier jedoch einen richtigen Schritt bei der Auswahl von Apps für eine recht sensible Zielgruppe. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! P.S.: Sorry für die kleine Verspätung. Ich hatte schlicht vergessen, den Artikel abzuschicken...

Kostenpflichtige Apps

Comic Life 3
Den meisten Mac- (und inzwischen auch Windows-) Anwendern dürfte Comic Life sicherlich ein Begriff sein. Allen anderen sei gesagt, dass es sich hierbei um eine Anwendung handelt, mit der man aus den eigenen Fotos seine ganz persönliche Comic-Story basteln kann, inklusive Sprechblasen und sonstigen bekannten Comic-Elementen. Bereits 2011 sprang auch die erste touchbasierte Version auf das iPad. Seit dieser Woche nun ist Comic Life in Version 3 verfügbar und beeindruckt mit einer konsequenten Weiterentwicklung. Verschiedene Templates werden dabei als Ausgangspunkte zur Verfügung gestellt. Die zu verwendenden Fotos werden logischerweise der iOS Fotos-App entnommen. Sämtliche Comic-Elemente können mit einfachen und intuitiven Fingergesten und Ziehpunkten modifiziert, per Drag and Drop verschoben und den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden. Dies gilt sowohl für sämtliche Textelemente, als auch für die grafischen Aufhübschungen. Dabei stellt sich die App durchaus intelligent an und passt beispielsweise die hinsichtlich ihrer Größe an den eingegebenen Text an. Ein manuelles Speichern ist nicht notwendig, da die App dies bei jeder Änderung automatisch übernimmt. Hat man seinen Comic fertig gestellt, kann man ihn entweder auf dem jeweiligen Gerät betrachten, ihn via AirPrint drucken, per E-Mail verschicken, oder auf Facebook mit Freunden teilen. Dank Anbindung an iCloud Drive stehen die Werke zudem jederzeit online zur Verfügung. Und wer Gefallen an Comic Life gefunden und hat und die Mac-Version noch nicht besitzt, findet diese im Mac AppStore zum Preis von € 29,99 unter folgendem Link: Comic Life 3

Download
 € 4,99



Space Marshals
Die Entwickler von Pixelbite sind durchaus dafür bekannt, gute Spiele in den AppStore zu bringen, für die dann auch der vergleichsweise hohe Preis gerechtfertigt ist. Mit Space Marshals liegt nun der neueste Titel von Pixelbite vor und reiht sich genau in diese Erwartung ein. In der Rolle des Space-Marshals Burton geht es darum, Ausbrecher aus einem Gefängnis wieder einzufangen. Dies stellt sich letzten Endes in Form eines Top-Down-Shooter dar, der in der letzten Ausbaustufe über drei Kapitel hinweg gespielt wird. Aktuell steht das erste Kapitel zur Verfügung. Die restlichen beiden Kapitel werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert. Aus der Vogelperspektive heraus bewegt man sich per Fingerwisch in die jeweilige Richtung. Mit einem Tap auf den Protaginosten begibt man sich in den Schleichmodus, der es einem ermöglicht, sich den Gegnern unbemerkt zu nähern. Kommt es doch einmal zur Konfrontation, wird geballert was das Zeug hält. Dies ist nicht immer einfach, allerdings erhält man mit fortlaufender Spieldauer auch immer bessere Ausrüstung und Waffen. Positiv anzumerken ist, dass diese freigespielt werden müssen und es hierbei keine Abkürzung per In-App Purchase gibt. Dies alles verpackt in ansprechende Grafiken ist Space Marshals eine echte Empfehlung.



YouTube Direktlink

Download
 € 4,99



Burstio
Mit einem halbwegs neuen iPhone und einer ebenso aktuellen iOS-Version ist es inzwischen auch mit der Standard-Kamera-App möglich, Serienaufnahmen zu schießen. Im sogenannten Burst-Modus, schießt das iPhone dabei so lange 10 Fotos pro Sekunde, wie man den Finger auf dem Auslöser belässt. Die Serienaufnahmen werden anschließend als Block in der Fotos-App abgelegt, wo man sie anschließend nach den gelungensten Bildern durchsuchen und die restlichen Aufnahmen auch wieder löschen kann. Mit Burstio kommen nun neue Verwendungszwecke hinzu. So ermöglicht die App eine automatisierte Umwandlung der Serienaufnahmen wahlweise in Videos oder in animierte GIFs. Hierzu greift Burstio auf die Inhalte der Fotos-App zu und zeigt einem zu Beginn sämtliche darin enthaltenen Serienaufnahmen an. Nach der Auswahl der gewünschten Serie konfiguriert man noch die Abspielgeschwindigkeit, sowie das erste und das letzte zu verwendenden Bild und überlässt Burstio den Rest der Arbeit. Das Ergebnis wird dann anschließend wieder in die Fotos-App exportiert. Wirklich gelungen!

Download
 € 0,99



Due 2.0
Wenn es um Aufgabenverwaltung auf dem iPhone und iPad geht, gibt es inzwischen eine breite Auswahl an Apps im AppStore. Zur ersten Liga zählt aber zweifelsohne Due, welches nun nach über einem Jahr Entwicklungszeit in der komplett überarbeiteten Version 2.0 vorliegt. Herausgekommen ist ein wirklich gelungenes neues User Interface, welches nun deutlich aufgeräumter wirkt und dadurch auch mehr Inhalte übersichtlich anzeigen kann. Bei der neuen Bedienung wird fast komplett auf Buttons verzichtet und stattdessen auf Multitouch-Gesten gesetzt. Neue Aufgaben und Erinnerungen werden mit dem neuen "Quick Panel"-Editor erstellt, was hierdurch spürbar beschleunigt von der Hand geht. Die erstellten Erinnerungen lassen sich zudem beispielsweise zu Things (€ im AppStore) exportieren. Selbstverständlich verfügt Due aber auch über eine eigene Synchronisierung über die eigenen Versionen für iPhone/iPad und den Mac (€ 9,99 im Mac AppStore) hinweg. Das Update ist für Bestandskunden natürlich kostenlos, zusätzliche neue Funktionen können per In-App Purchase freigeschaltet werden.

Download
 € 4,99



Shadowmatic
Bereits vor einigen Jahren hatte ich eine App namens Blueprint 3D (€ 0,99 im AppStore) in den AppStore Perlen, bei denen man Explosionszeichnungen in 3D so lange um die eigenen Achsen drehen musste, bis ein bestimmtes Objekt auf dem Display zu erkennen war. In eine ähnliche Kerbe schlägt nun der Neuzugang Shadowmatic, der zudem mit einer extrem ansprechenden Umsetzung zu überzeugen weiß. Ähnlich wie mit den Explosionszeichnungen werden hier abstrakte Gegenstände um die eigenen Achsen gedreht. Der durch einen Lichtkegel an eine Wand projezierte Schatten soll dabei dann eine bestimmte Figur ergeben, die zu der jeweiligen Umgebung (hiervon gibt es insgesamt neun verschiedene) passt. Das unten eingebettete Video zeigt, wie dies funktioniert. Die neun Räume bergen dabei jeweils ein eigenes Konzept mit dazupassender Atmosphäre und musikalischer Untermalung, die man am besten per Kopfhörer genießt. Wer gefallen daran findet, kann den Soundtrack sogar bei iTunes zum Albumpreis von € 8,99 laden. Sollte man einmal gar nicht weiter wissen, lassen sich per In-App Purchase Tipps erwerben. Diese sind aber nicht notwendig, um das Spiel schaffen zu können.



YouTube Direktlink

Download
 € 2,99




Kostenlose Apps

Chrome Remote Desktop
Nachdem Android-User bereits seit knapp einem Jahr Zugriff auf die Chrome Remote Desktop App haben, hat es diese nun auch in den iOS AppStore geschafft. Mit dieser ist es möglich, einen Computer komfortabel von einem iPhone oder iPad aus fernzusteuern. Benötigt wird hierfür auf dem Zielsystem neben dem Chrome-Browser lediglich die im Chrome Web Store erhältliche Browser-Erweiterung Chrome Remote Desktop App und ein Google-Konto. Anschließend funktioniert die Fernstuerung ähnlich wie es der eine oder andere eventuell von Teamviewer (kostenlos im AppStore) kennt. Man kann also über die Anmeldung mit dem Google-Konto jeden entsprechend konfigurierten Computer freigegeben, auf den man dann nach der Eingabe einer PIN zugreifen kann. Auch ein temporärer Zugriff für den schnellen Zugriff zur kurzfristigen Behebung von Problemen ist dabei möglich. Für Chrome-Begeisterte sicher ein Muss.

Download
kostenlos



AllCast
Ich bin grundsätzlich ein großer Freund von Apps, die verschiedene Funktionen unter einer Haube vereinen, so dass man nicht für jeden Quatsch eine eigene App installieren muss (schönen Gruß an Herrn Zuckerberg!). Insofern ist AllCast ein willkommener AppStore-Neuzugang dieser Woche. Bereits seit einiger Zeit für Android verfügbar (es scheint ohnehin eine "Erst auf Android, jetzt auch auf iOS"-Woche zu sein), kann die Rundum-Sorglos-App zum Streamen diverser Inhalte auf so gut wie alle streamingfähigen Geräte nun auch auf iPhone und iPad genutzt werden. Zu letzteren Geräten zählen unter anderem Apple TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast und Roku Sticks, sowie diverse weitere Hardware. Um den Stream zu starten, wird einfach ein auf dem iOS-Gerät abgelegtes Medium und anschließend das anzusteuernde Gerät ausgewählt. Alternativ streamt die App sogar Medien direkt aus der Cloud. Unter anderem werden dabei Dienste wie Dropbox, Google, Instagram oder auch eigene Server unterstützt. Auf Wunsch lassen sich die Zugangsdaten auch für den späteren Wiedergebrauch hinterlegen. Die Grundversion der App ist kostenlos. Möchte man die Werbung ausblenden oder Videos ohne Längenbeschränkung streamen, wird ein Upgrade zu AllCast Premium per In-App Purchase in Höhe von € 4,99 fällig.

Download
kostenlos



WWE Immortals
Spätestens seit Tim Wiese ist Wrestling auch in Deutschland wieder ein Thema. In den USA werden die muskelbepackten, halbnackten Onkels ohnehin schon seit jeher als Stars und Helden gefeiert. Und auch im AppStore tummeln sich bereits verschiedene Spiele zur Fake-Klopperei, die nun um einen weiteren Titel ergänzt werden. Mit WWE Immortals wird das Geschehen kurzerhand aus dem Ring an verschiedene, düstere Orte verlegt und auch die Helden, unter anderem sind Triple H, John Cena, Roman Reigns, Big Show, The Undertaker, The Bella Twins, The Rock und Hulk Hogan enthalten, präsentieren sich in einer leicht abgewandelten Form, die eher an die Superhelden aus den Marvel-Comics erinnern. Per Touch-Steuerung wird allerdings natürlich auch in dieser Variante versucht, den Gegenüber nach allen Regeln der Kunst zu vermöbeln und dabei selber möglichst wenig abzubekommen. Hierzu stehen diverse Moves und Abwehraktionen zur Verfügung. Im Laufe des Spiels lassen sich immer neue Fähigkeiten freispielen. Bei Bedarf kann man hier aber auch Per In-App Pruchase nachhelfen. Mit diesen hat man dann natürlich bessere Chancen - sowohl gegen den Computer-Gegner, als auch im Online-Multiplayer-Modus. Für Wreslting-Freunde sicherlich eine willkommene Abwechslung.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Google Übersetzer
Ich bin auch berufsbedingt derzeit relativ viel im Ausland unterwegs, was den Besitz einer Übersetzer-App hier und da unerlässlich macht. Mein Favorit hierbei ist bislang dict.cc plus (€ 3,99 im AppStore) - vor allem, weil hier sämtliche Inhalte offline auf dem Gerät zur Verfügung stehen. Doch auch der Google Übersetzer leistet durchaus gute Dienste, was sich vor allem seit dem letzten, durchaus erwähnenswerten Update noch einmal verbessert haben dürfte. Die neuen Funktionen versprechen Echtzeit-Übersetzungen, sowohl von geschriebenen, als auch von gesprochenen Worten. Für das geschriebene Wort wird die Kamera des Geräts genutzt, die auf den Text gerichtet wird, woraufhin der Google Übersetzer die Zeichen erkennt und auf dem Display direkt in der übersetzten Sprache anzeigt. Der eine oder andere wird diese Funktion bereits von der beliebten AppStore Perle Word Lens (kostenlos im AppStore) kennen. Unter anderem können auf diese Weise höchst komfortabel Straßenschilder oder Speisekarten übersetzt werden. Unterstützt werden dabei derzeit Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Weitere Sprachen sind laut Google in Arbeit. Eine Internetverbindung ist für die Nutzung nicht erforderlich. Für den Sprachübersetzungs-Modus gestattet man der App den Zugriff auf das Mikrofon woraufhin sie automatisch erkennt, welche Sprache gesprochen wird und übersetzt diese nahezu in Echtzeit. Absolut hilfreich in den verschiedensten Situationen!

Download
kostenlos



Radioplayer
In Zeiten, in denen so ziemlich jeder Radiosender inzwischen mit einer eigenen App im AppStore vertreten ist und es auch diverse Rundum-Sorglos-Universal-Angebote für den Zugriff auf so ziemlich jeden Radio-Stream weltweit gibt, stellt sich die Frage, ob es noch einer weiteren App aus diesem Bereich bedarf. Die Macher der App Radioplayer beantworten diese mit einem deutlichen Ja und wollen alle deutschen Radiosender in ihrem Angebot unter einen Hut bringen. Eine weitere Spezialisierung also, abgestimmt ausschließlich auf den deutschen Markt. Das Ziel wird dabei allerdings derzeit nur teilweise erreicht, was vor allem daran liegt, dass die dahinterstehende "Sendergemeinschaft" ausschließlich aus privaten Sendern besteht. Die öffentlich-rechtlichen Stationen wie NDR oder WDR sucht man in der App dagegen vergeblich. Wenn man hiermit leben kann, weiß die App allerdings durchaus zu überzeugen und punktet mit einem Interface, welches sich ausschließlich um das Abspielen des Streams kümmert und dabei auf jegliche Werbeeinblendungen, etc. verzichtet. Die Radiosender lassen sich sowohl alphabetisch, als auch nach Regionen sortiert durchsuchen und können per AirPlay auch auf ein externes Gerät gestreamt werden. Ein Sleeptimer schaltet die Wiedergabe automatisch nach einer bestimmten Zeit aus und der Auto-Modus präsentiert die Sender mit großen Favoritenbuttons, die auch während der Fahrt sicher zu treffen sind. Wer beim bisherigen Angebot an Radio-Apps noch nicht fündig geworden ist, sollte einen Blick riskieren.

Download
kostenlos



dot.er
Mit dot.er versucht ein kleines, aber feines Reaktionsspiel aus deutschen Landen bei euch zu punkten. Dabei handelt es sich um eines dieser Spiele für Zwischendurch, die man immer mal wieder herauskramt, um kürzere Wartezeiten zu überbrücken - von mir auch gerne "Klospiele" genannt. In vier verschiedenen Modi geht es darum, blaue und rote Kugeln zu "sortieren", indem man rechts und links auf dem Display auf dir korrespondierende Farbe tippt. Was auf den ersten Blick einfach klingt, erfordert eine Menge Konzentration und Reaktionsvermögen. Schön ist auch, dass das Spiel kontinuierlich weiterentwickelt wird. Das nächste Update steht schon in den Startlöchern und wartet auf die Freigabe von Apple, wie mir der Entwickler verriet.

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114