Auch am Tag nach dem Event zur Apple-Watch kommen immer mehr Details ans Tageslicht. So hat beispielsweise ein Apple-Sprecher gegenüber TechCrunch zu Protokoll gegeben, dass sich der Akku der Smartwatch wird austauschen lassen. Weitere Details zu dem Prozedere blieb er allerdings schuldig. Es darf in jedem Fall davon ausgegangen werden, dass der Austausch nicht vom Nutzer selber, sondern nur von geschultem Personal vorgenommen werden darf. Wieviel dies letztlich aber kostet, ist aber ebenso unklar, wie die Dauer des Austauschs und ob dies nur in einem Apple Retail Store oder auch online angefragt werden kann. Vermutlich wird Apple diese Information jedoch innerhalb der kommenden sechs Wochen bis zum Verkaufsstart noch nachreichen. Zu einem möglichen Tausch weiterer interner Komponenten, wie beispielsweise dem Prozessor, wollte sich der Sprecher nicht äußern.
Eine weitere interessante Information konnten die Kollegen von 9to5Mac. in Erfahrung bringen. Demnach wird
die Apple Watch mit einer internen Speicherkapazität von 8 GB ausgestattet sein, von denen 2 GB mit Musik und bis zu 75 MB mit Fotos gefüllt werden können. Beide Medien können von einem iPhone mit iOS 8.2 über die zugehörige App auf die Uhr synchronisiert werden. Umgerechnet dürften damit (je nach Komprimierung) zwischen 200 und 500 Songs und über 100 Fotos (diese werden automatisch für das kleine Display der Apple Watch komprimiert) Platz auf dem Gerät für eine Nutzung auch unabhängig von einem verbundenen iPhone finden. Der restliche Speicherplatz dürfte dann zu einem Teil für das Betriebssystem der Apple Watch und zum anderen Teil für die installierbaren Apps reserviert sein.