Heute in einer Woche ist es soweit. Dann wird Apple mit einer Keynote seine diesjährige Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco eröffnen. Eines der Themen dürfte dabei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach langer Zeit mal wieder die Musik werden. Im Gespräch ist dabei neben einem neuen, auf Beats Music basierenden Streamingdienst auch ein Ausbau des nach wie vor schleppend laufenden iTunes Radio. Und offenbar plant Apple nicht nur den internationalen Start des Dienstes, sondern auch eine inhaltliche Aufwertung. Offenbar versucht man derzeit nämlich sowohl den Hip-Hopper Pharrell Williams, als auch den DJ David Guetta als Gast-DJs für iTunes Radio zu gewinnen. Dies berichtete am Wochenende zumindest die New York Post.
Unterdessen soll sich Apple weiterhin in Verhandlungen mit den Musik-Labels zu dem geplanten Streamingdienst und den damit verbundenen Konditionen befinden. Unter anderem strebt Cupertino dabei offenbar weiterhin eine kostenlose dreimonatige Testphase an, ehe man sich dann für oder gegen das monatlich 10 US-Dollar kostende Abo von Apple Music entscheidet. Hierin sollen dann die besten Funktionen von Pandora,
Spotify und YouTube zusammenfließen. Auch eine soziale Komponenten nach dem Vorbild von Ping ist weiter im Gespräch. Angeblich ist Apple auch daran interessiert, Songtexte als Teil des Dienstes anzubieten, möchte hierfür aber keine zusätzlichen Gebühren entrichten.