Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 01/14

$
0
0
Das neue Jahr ist knapp drei Jahre (uups...) Tage alt und schon ist sie da, die erste Folge der AppStore Perlen im Jahr 2014. Erwartungsgemäß ist der Start dabei wie auch schon in den vergangenen Jahren ein wenig träge. Dies liegt zum einen daran, dass natürlich auch die Entwickler über die Feiertage mal ein wenig Zeit mit Freunden und Familie verbringen möchten und zum anderen daran, dass Apples Upload-Portal zum Jahresende traditionell für einige Tage geschlossen wird. In den kommenden Wochen dürfte sich dies aber sicher wieder einpendeln. Anfang Dezember gab Apple bekannt, dass die Verbreitung von iOS auf Basis von AppStore-Zugriffen damals bei ca. 74% lag. Inzwischen hat Apple diese Zahlen weiter nach oben korrigiert. Ende 2013 waren demnach bereits 78% der unterstützten iOS-Geräte mit iOS 7 unterwegs. Der damit eingeschlagene Weg war konsequent und richtig. Spannend wird sicherlich zu sehen sein, wie Apple ihn mit iOS 8 weiter fortsetzen wird. Aber das ist Zukunftsmusik. Nun erst einmal viel Spaß mit der ersten Folge der AppStore Perlen in diesem Jahr.

Kostenpflichtige Apps

Feed Me Oil 2
Beliebte Apps sind von Natur aus auch immer wieder Opfer von mehr oder weniger abgekupferten Ideen. Angenehm ist es hingegen, wenn sich ein Entwickler gleich mehrere erfolgreiche Konzepte greift, diese kombiniert und daraus ein gutes Spiel bastelt. Dies haben die Entwickler von "Feed Me Oil" (€ 0,89 im AppStore) bereits mit dem ersten Teil ihres Spiels bewiesen. Ziel war es dabei, irgendwie ähnlich wie bei World of Goo (Universal-App, € 3,99 im AppStore), Öl in die Mäuler seltsamer Kreaturen zu befördern. Und genau darum geht es natürlich auch im offiziellen Nachfolger dieses Titels. Dass dies nicht allzu trivial sein dürfte, erklärt sich von selbst, denn die Rohre und sonstigen Tools (unter anderem kommen Ventilatoren und Windmühlen zum Einsatz) müssen korrekt kombiniert werden, um das Puzzle zu lösen. Dabei wurde die Physik-Engine gegenüber dem ersten Teil noch einmal verbessert. Je weniger Werkzeuge man verwendet, desto höher ist die Sterne-Ausbeute pro Level. Optional kommen auch In-App Purchases zum Einsatz. Diese müssen jedoch nicht zwangsweise verwendet werden. Insgesamt ein äußerst gelungener Nachfolger.



YouTube Direktlink

Download
 € 2,69



INOQONI
Der erste Hinweis auf das Besondere an diesem Spiel versteckt sich bereits in dessen Titel. Der eine oder andere wird sofort bemerken, dass er sowohl vorwärts, als auch rückwärts gelesen gleich ist, man ihn also quasi spiegeln kann. Und genau darauf kommt es auch innerhalb dieses Jump-and-Runs an. Zudem ist der Titel auch gleichzeitig der Name unserer kleinen Protagonistin, die bei einem Spaziergang mit ihrer Mutter einen mysteriösen Turm mitten im Wald entdeckt und nun in diesem eingeschlossen ist. Bei dem Versuch aus ihm zu entkommen, trifft man auf diverse Monster und Rätsel, die es zu lösen gilt. Hierzu müssen 60 Räume absolvieren, in dem man verschiedene Elemente mit einem magischen Spiegel spiegeln kann. Und dies ist auch nötig, um die Räume zu absolvieren. Nebenbei sollte man zudem noch den einen oder anderen Schmetterling einfangen, was die Punktzahl erhöht. Spannend, kurzweilig und einfach nett gemacht.



YouTube Direktlink

Download
 € 0,89



Sonic & All-Stars Racing Transformed
Mitte der 90er Jahre, in Zeiten von 8- und 16-Bit Spielekonsolen schickte Sega seinen Igel Sonic als Konkurrenz zu Nintendos Super Mario ins Rennen und konnte damit beachtliche Erfolge verzeichnen. In "Sonic & All Stars Racing Transformed" schwingt sich Sonic nun zum zweiten Mal auf die Rennstrecke. Das Spiel kann dabei gut und gerne als Pendant zu "Super Mario Racing" gesehen werden. Allerdings hat Sega den neuen Titel mit ein paar zustätzlichen Gimmicks gewürzt. So transfomieren sich die Gefährte unterwegs von Autos in Boote oder Flugzeuge, was dann selbstverständlich auch das Renngeschehen von der Straße auf das Wasser oder in die Luft verlagert. Jeder der 10 Rennfahrer-All-Stars kommt dabei mit seinem eigenen transformierbaren Fahrzeug. Gefahren werden kann entweder alleine oder im Mehrspielermodus mit insgesamt vier Teilnehmern. Bei der Steuerung hat man die Wahl zwischen einer Touch- und einer Neigungssteuerung. Zudem ist das Spiel auch mit den mit iOS 7 eingeführten Game-Controllern kompatibel. Ein Heidenspaß - nicht nur für Sonic-Fans.



YouTube Direktlink

Download
€ 4,49



Lyne
Ich liebe sie - kleine, kurze Puzzlespiele für zwischendurch. Von mir auch gerne liebevoll "Klospiele" genannt. Mit Lyne gesellt sich ein weiterer Titel aus dieser Riege nun in den AppStore. Das Spielprinzip erinnert ein wenig an das gute, alte Malen nach Zahlen, bei dem man verschiedene Punkte mit einer Linie verbinden musste, um auf diese Weise ein Motiv zu erzeugen. Ein bisschen kniffeliger wird es dann aber bei Lyne doch. Vorgegeben sind Anfangs- und Endpunkte der Linie und man muss auf dem Weg vom Anfang zum Ziel verschiedene Objekte passieren. Zudem gilt es zu beachten, dass manche dieser Objekte mehrfach passiert werden wollen. Das Video unten zeigt, was man sich darunter vorstellen muss. Nachdem die ersten Level der Eingewöhnung dienen, wird es schon bald anspruchsvoller und schwieriger. Dies alles kommt schlicht-schön verpackt und vor allem ohne In-App Purchases und ist damit eine klare Empfehlung.



YouTube Direktlink

Download
€ 2,69



Kostenlose Apps

Fitbit
Die Feiertage liegen hinter uns und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich nicht der einzige bin, der das eine oder andere Kilo zugelegt hat. Auch wenn ich nicht wirklich viel von Neujahrs-Vorsätzen halte, ist es aber sicherlich keine schlechte Idee, im neuen Jahr mal wieder damit zu beginnen, sich mehr zu bewegen. Das iPhone 5s bietet dazu ebenso die passenden Hilfsmittel, wie auch die Fitness-Gadgets von Fitbit. Die dortigen Entwickler haben diese beiden Tatsachen mit dem letzten Update ihrer App verschmolzen, so dass die Fitbit-App nun nicht mehr auf externe Geräte angewiesen ist, sondern auch mit dem im iPhone 5s verbauten M7-Chip zusammenarbeitet. Besitzt man einen Fitbit-Schrittzähler, muss man sich allerdings zwischen ihm und dem iPhone entscheiden, da nur jeweils ein Gerät als Datenquelle dienen kann. Auf geht's in den Kampf gegen die Fettleibigkeit!

Download
kostenlos



EyeEM
Wenn man über soziale Fotonetzwerke spricht, kommt man am Platzhirschen Instagram sicherlich nicht vorbei. Deren Privatsphäre-Umgang und die Übernahme des Dienstes durch Facebook haben jedoch einige User verschreckt. Umso willkommener sind da Alternativen, die ähnliche Funktionen bieten, aber von Facebook losgelöst sind und damit auch anders mit der Privatsphäre der Nutzer umgehen. Eine solche Alternative ist EyeEM. Die App erstellt einen persönlichen Foto-Feed aus Orten und Themen die einem gefallen und präsentiert dadurch dynamisch immer wieder andere Inhalte. Ähnlich wie bei Instagram hat man auch hier die Möglichkeit, aus 20 verschiedenen Filtern zu wählen, die sich auch in Echtzeit auf die Fotos anwenden lassen. Anschließend kann man sie, muss man sie aber nicht via Facebook, Twitter, Tumblr, Flickr oder Foursquare teilen. Mein Leser Dirk (danke für den Tipp) schreibt dazu: "Der Vorteil von EyeEM ist auch noch das ich die Rechte an meinen Bildern behalte, der Betreiber aus Deutschland (Berlin) stammt und ein Facebook Account nicht zwingend erforderlich ist." Wenn man sich also bislang nicht mit Instagram anfreunden konnte, ist EyeEM sicherlich einen Blick wert.

Download
kostenlos



smoost
Gutes tun kann so einfach sein. Mit smoost, einem Start-Up aus Deutschland, wird es nun sogar noch einfacher. Und dabei muss man nicht einmal selbst in die Tasche greifen. smoost hat sich nämlich mit verschiedenen Sponsoren zusammen getan, die auf Geheiß des Users einen bestimmten Betrag an verschiedene Hilfs-Organisationen oder andere gemeinnützige Projekte überweisen. Hierzu muss man sich in der App lediglich für das zu unterstützende Projekt entscheiden und klickt dort dann auf einen der eingeblendeten Werbebanner der Sponsoren. Diese überweisen dann einen Betrag zwischen € 0,30 und € 0,50 für das Projekt. Klingt auf den ersten Blick vielleicht wenig, läppert sich aber, wenn genügend Nutzer mitmachen. Dabei können sich übrigens nicht nur große Hilfs-Organisationen bei smoost anmelden. Auch kleinere Vereine oder Privatpersonen haben die Möglichkeit, von smoost zu profitieren. Gutes tun kann so einfach sein. Macht mit! 

Download
kostenlos



KKSTR
Vor allem in den USA erfreuen sich die sogenannten "Fantasy Leagues" großer Beliebtheit. Mit KKSTR kann man dieses Prinzip nun auch auf die Fußball-Bundesliga anwenden und sich so die aktuelle Winterpause ein wenig verkürzen. Dabei handelt es sich letzten Endes um ein Managerspiel, welches alle aktuellen Bundesliga-Mannschaften inklusive ihrer Kader lizensiert hat und eng mit der Liga zusammenarbeitet. Hierdurch wird unter anderem die jeweilige Formkurve der Teams auf das Spiel übertragen, was es ziemlich real erscheinen lässt. Man tritt mit seiner Mannschaft und seinen Spielern gegen Freunde an, was in insgesamt drei Spielen parallel geschehen kann. Für die Vergabe von Punkten wertet das Spiel an jedem Spieltag 60 statistische Werte aus und vergibt darauf basierend Punkte für jeden Spieler. Diese werden noch während des laufenden Spiels auf die KKSTR-Ligen übertragen. Es lohnt sich also, die jeweilige Formkurve der Spieler im Auge zu behalten. Einfluss nehmen kann man auf den eigenen Erfolg durch Spielertransfers, die Aufstellung oder die taktische Ausrichtung. Macht eine Menge Spaß und nebenbei erhält man in der App dann auch noch einen Live-Ticker für die aktuellen Bundesligapartien.

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114