Quantcast
Channel: Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

[iOS] AppStore Perlen 01/16

$
0
0
Das AppStore-Jahr 2015 ist Geschichte. Und ebensolche hat es auch mal wieder geschrieben. Das Meinungsforschungs-Institut Nielsen ermittelte passend dazu, welche Apps im vergangenen Jahr am häufigsten genutzt wurden. Wenig überraschend konnte dabei Facebook mit 127 Millionen aktiven App-Nutzern den ersten Platz abräumen. Es folgen YouTube mit 97.627.000 Nutzern auf Platz zwei und der Facebook Messenger mit 96.444.000 Nutzern auf Platz drei. Auf den weiteren Plätzen folgen die Google-Armada bestehend aus Google Search, Google Play, Google Maps und Gmail, sowie Instagram, Apple Music und Apple Maps. Und noch eine interessante Zahl gibt es zu vermelden. An und für sich einigermaßen stiefmütterlich behandelt, kommt das Game Center inzwischen auf über 400 Millionen Nutzer, wie Kirk Burgess festgestellt hat. Wieviele davon tatsächlich aktiv sind, lässt sich aber natürlich nicht sagen. Und damit nun viel Spaß mit der ersten Folge der AppStore Perlen in 2016!

Kostenpflichtige Apps

A Study in Steampunk
Trotz aller grafischer Möglichkeiten, die inzwischen auf dem iPhone und dem iPad zur Verfügung stehen, schaffen es immer wieder auch mehr oder weniger textbasierte Spiele, sich eine große Fangemeinde zu erarbeiten. Ähnlich dürfte sich auch bei "A Study in Steampnk" zutragen. In einer interaktiven, in einer Steampunk-Welt spielenden Geschichte muss man nach einer Weile eine Entscheidung treffen, wie die Protagonisten handeln sollen. Dies beeinflusst dann den Fortgang der Story. Diese gestaltet sich übrigens extrem umfang- und wendungsreich und orientiert sich an Werken wie Sherlock Holmes oder Dracula. Über die enthaltenen und fortlaufend gepflegten Statistiken hat man jederzeit den Überblick über die Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen. Spannend, umfangreich, toll gemacht!



YouTube Direktlink

Download
€ 3,99



Weber Wintergrillen
Bei den aktuell in Deutschland herrschenden Temperaturen fällt es fast schon ein bisschen schwer, von Winter zu sprechen. Die meisten dürften ihren Grill daher vermutlich noch nicht einmal eingepackt oder gar "abgegrillt" haben. Dennoch lohnt für den einen oder anderen vielleicht ein Blick in die neueste App von den Grillexperten von Weber. Wie der Name "Wintergrillen" bereits vermuten lässt, geht es dabei um Rezepte, sowie Tipps und Tricks für das Grillen in der kalten Jahreszeit. Satte 50, in verschiedene Kategorien eingeteilte und ausführlich beschriebene und bebilderte Rezepte bringt das gute Stück mit. Selbstverständlich können die Lieblingsrezepte für das schnelle Wiederfinden auch als Favoriten markiert und mit Notizen versehen werden. Und als kleiner Bonus ist auch noch eine Einkaufsliste mit an Bord. In diesem Sinne: Nicht an-, nicht ab- sondern weitergrillen!

Download
€ 2,99



Memory Palace Game
Verschiedene psychologische Modelle belegen, dass das eigene Gedächtnis oder Erinnerungsvermögen fortlaufend trainiert werden muss, damit es in Form bleibt. Genau hierfür eignet sich das "Memory Palace Game" ganz hervorragend. Vergleichen kann man das Ganze im normalen Modus veilleicht mit dem Kinderspiel "Ich packe meinen Koffer und nehme mit...". In einfacher Optik gehalten werden einem teils animierte Bilder angezeigt, die man sich nicht nur merken, sondern von denen man auch die korrekte Reihenfolge anschließend wiedergeben muss. Je weiter man dabei kommt, desto höher steigt der Highscore. In einer anderen Variante kann man auch einen Timer mitlaufen lassen, der erbarmungslos runter tickt und von dem noch weitere Sekunden abgezogen werden, wenn man einen Fehler macht. Herausfordernd und kurzweilig.



Vimeo Direktlink

Download
€ 1,99



TraptionBakery
Eine einzige Zeichnung einer riesigen Maschine - mehr braucht diese App nicht, um dennoch unglaublich fesselnd zu sein. Denn was auf den ersten Blick wie ein recht übersichtliches Schema aussieht, entpuppt sich bei immer weiterem Hineinzoomen als eine äußerst detailliert dargestellte Maschine, die man so manipulieren muss, dass sie anschließend funktioniert. Dabei müssen diverse physikalische Gesetzmäßigkeiten beachtet werden, wodurch sich die ganze Geschichte irgendwo im Bereich der Physik-Puzzles einordnen lässt, mit einer gehörigen Portion Steampunk. Jede Zoomstufe bietet dabei ihren ganz eigenen Blick auf den jeweiligen Bildausschnitt. Wie es der Entwickler im AppStore-Beschreibungstext treffend auf den Punkt bringt, geht es darum, die richtigen Stellschrauben an den richtigen Stellen zu drehen. Dabei gibt es weder Zeitdruck, noch sonst irgendwelche Vorgaben. Und so ist TraptionBakery zwar herausfordernd, aber doch irgendwie auch unheimlich entspannend. Zumal es in der detailreichen Zeichnung einfach auch jede Menge zu entdecken gibt. findet ihr ab einer gewissen Zoomstufe etliche mechanische Elemente, mit denen ihr die das komplette Bild umfassende Riesenmaschine in Gang bringen könnt. Denksport mit Anspruch!

Download
€ 3,99



Face Swap Live
Witzig? Partygag? Oder dich irgendwie beängstigend? Egal wie man zu dieser App stehen mag, ein Schmunzeln wird man sich vermutlich so oder so nicht verkneifen können. Mit Face Swap Live ist es möglich, mit einem Freund oder einem Star oder von wem auch immer man gerade ein Foto zur Hand hat, das Gesicht zu tauschen. Alles schon mal dagewesen? Nicht ganz. Während auch andere Apps dies in Fotos, also Standbildern ermöglichen, tut Face Swap Live dies direkt live in einem Video. Witzig!

Download
€ 0,99




Kostenlose Apps

ThinkForMe
Wer das neue Jahr ein weni organisierter angehen möchte und hierfür noch die passende App sucht, wird eventuell bei ThinkForMe fündig. Wie es der Name schon beinahe vermuten lässt, kommt dabei eine gewisse Intelligenz zum Einsatz, um die anstehenden Aufgaben und Termine zu planen. Entsprechend handelt es sich bei ThinkForMe quasi um eine Kombination aus Kalender und Aufgaben-App. Erstellt man eine neue Aufgabe, wird diese auf Basis verschiedener Informationen zur vermutlich optimalen Zeit in den Kalender eingeplant - natürlich erst nach Rückbestätigung durch den Nutzer. Damit die App optimal arbeiten kann, gilt es natürlich, den Kalender so exakt wie möglich zu pflegen, damit die Aufgaben entsprechend eingetaktet werden können. Zusätzlich zur bloßen Aufgabe werden zudem auch Informationen wie die vermutliche Dauer, die Priorität und der Lebensbereich erfasst. Die Grundversion der App ist kostenlos, wer jedoch weitere Funktionen wünscht, kann die Pro-Version per In-App Purchase für € 2,99 freischalten.

Download
kostenlos



Complicate It
Ein kleiner feiner Helfer, ausschließlich für Besitzer einer Apple Watch - genau das ist "Complicate It". Alle anderen können diesen Abschnitt also getrost überspringen. Die sogenannten Complications waren eine der ersten Neuerungen, die Apple per Softwareupdate auf die Apple Watch gebracht hat. Dabei handelt es sich um kleine Hinweise, Erinnerungen oder Informationen, die zusätzlich zur Uhrzeit direkt auf dem Ziffernblatt angezeigt werden. Mit "Complicate It" ist man nun nicht auf eine bestimmte App angewiesen, die ihre Complications anzeigt, sondern kann sich diese vollkommen frei selbst erstellen. Hierzu wird in der iPhone-App einfach ein Text eingegeben und schon erscheit dieser als Complication auf dem Ziffernblatt. Investiert man einmalig per In-App Purchase € 0,99, lassen sich auch mehrere Texte erstellen und deren Erscheinen zu bestimmten, hinterlegten Zeiten auslösen. Ein nützlicher kleiner Helfer für vergessliche Apple Watch Nutzer.

Download
kostenlos



Clocks - The Game
Auch im neuen Jahr darf natürlich wieder gepuzzelt werden. Ein erster Anwärter auf eine neue Herausforderung ist dabei Clocks aus dem Hause Noodlecake, die bereits mit diversen anderen Denksportaufgaben im AppStore auf sich aufmerksam gemacht haben. Über satte 100 Level hinweg dreht sich, wie der Name schon vermuten lässt, alles um die Zeit. Man übernimmt dabei die Steuerung einer schwarzen Hauptuhr, mit der man auf die anderen zu sehenden, weißen Uhren schießt. Geschossen wird dabei immer in die Richtung, in die der rotierende Zeiger der Hauptuhr zeigt. Jede getroffene Uhr verschwindet vom Bildschirm, schießt man allerdings daneben, ist der Level nicht geschafft und man muss von vorne beginnen. Weiter in den nächsten Level geht es, sobald alle weißen Uhren verschwunden sind. Clocks kann komplett kostenlos gespielt werden. Per In-App Purchase kann man die sporadisch eingeblendete Werbung entfernen.



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



LONEWOLF
Die Entwickler des AppStore-Klassikers Oceanhorn (€ im AppStore) legen mit LONEWOLF einen neuen Titel nach, der nichts für sanfte Gemüter ist. Entsprechend wurde er auch mit einer Altersfreigabe ab 17 in den AppStore gestellt und ist nicht für Minderjährige geeignet. Eingebettet in eine Neo-Noir-Story schlüpft man in diesem Sniper-Abenteuer in die Rolle eines geheimnisvollen Attentäters, der in die "Assembly"-Organisation aufgenommen werden will. Innerhalb des Spiels entfaltet sich mit der Zeit immer mehr der Story und es werden immer mehr Hintergründe bekannt, während man versucht, die 30 Missionen zu meistern. Dabei gelingt es dem Spiel auf beeindruckende Weise, eine faszinierende Atmosphäre zu erzeugen, die für jede Menge Spielspaß sorgt. Insgesamt kann man sich dabei über 20 Waffen freispielen, wobei von Scharfschützen- und Sturmgewehren, über Pistolen bis hin zu Bomben so ziemlich alles dabei ist, was man sich vorstellen kann. Die handgezeichneten Zwischensequenzen, zahlreiche Mini-Games und mehr als 40 Trophäen runden das gute Gesamtpaket ab. Bleibt einzig noch die Frage, inwieweit es in unserer Zeit moralisch vertretbar ist, so ein Spiel zu veröffentlichen. Rein handwerklich aber toll gemacht!



YouTube Direktlink

Download
kostenlos



Microsoft Selfie
Selfies sind wohl eines der großen Phänomene der vergangenen fünf Jahre. Wenn man mich fragt, kann ich weder das Wort inzwischen noch hören, noch habe ich Verständnis dafür, wenn sich Leute, den Ausläser betätigend in den Weg von Prominenten werfen, nur um mit diesen auf einem Foto zu sein. Sei es drum, der Hype hält an und nun möchte auch Microsoft mitmischen. Mit seiner Selfie-App möchte der Windows-Hersteller vor allem die Selbstporträts der Nutzer verbessern. Hierzu werden Informationen wie das Alter, das Geschlecht, der Teint, die Belichtung und diverse weitere Informationen zu Rate gezogen, um mit einem einzelnen Tap anschließend das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Hierzu werden auch etwaiges Bildrauschen entfernt und die Farbdarstellung verbessert. Und wem das noch nicht reicht, der bekommt obendrein 14 Filter und einen Schieberegler, mit dem sich das Bild weichzeichnen lässt. Brauchbar, stellt sich nur die Frage, in welchem Ordner man das Icon der App am besten versteckt.

Download
kostenlos

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114