Nach der Pressemitteilung am heutigen Nachmittag zur Ankündigung der neuen Funktionen von iOS 11.3 hat Apple am heutigen Abend nun auch die ersten Betaversionen von iOS 11.3, macOS High Sierra 10.13.4 und tvOS 11.3 veröffentlicht. Hierin enthalten sind dann auch bereits die meisten der angekündigten neuen Funktionen, wobei die Informationen und Einstellungen zum Powermanagement bei schwächerem Akku erst in einer späteren Beta ergänzt werden sollen. Unter anderem lassen sich aber auch bereits die neuen Animojis blicken. Nicht von Apple angekündigt, aber dennoch enthalten ist ein wenig überraschend auch die neue Funktion iMessage in iCloud, über die sich die auf diesem Wege erhaltenen Nachrichten künftig über alle verbundenen Geräte hinweg synchronisieren werden. Interessanterweise hat Apple die iBooks-App in iOS 11.3 schlicht in "Books" umbenannt.
In Sachen macOS 10.13.4 gibt sich Apple nicht so aufgeschlossen was die Neuigkeiten betrifft. Es darf aber davon ausgegangen werden, dass auch hier die neuen iMessage-Funktionen, wie Business Chat oder auch iMessage in iCloud Einzug halten werden. Fest steht schon jetzt, dass Apple mit dem nächsten macOS-Update damit beginnen wird, Warnungen anzuzeigen, sobald man eine 32-Bit App öffnet. Ähnliches hatte sich bereits unter iOS 10 zugetragen, ehe Apple den Support für diese Apps im Herbst vergangenen Jahres aus iOS 11 strich. Mit dem im herbst kommenden macOS-Update wird Apple dann auch auf dem Mac nur noch 64-Bit Apps unterstützen.
Die aktuellen Betaversionen stehen vorerst nur registrierten Entwicklern zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm sollen von Apple zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls versorgt werden.