Es ist schon einigermaßen spannend. Auf der einen Seite gibt es Meldungen aus Fernost, wonach Apple die Produktion des iPhone X aktuell stark zurückgefahren haben soll, auf der anderen Seite gibt es immer wieder Meldungen über starke Absätze und Zugewinne beim Marktanteil. So berichtet BusinessKorea aktuell von neuen Zahlen der Marktbeobachter von Strategy Analytics, wonach Apple im vierten Quartal 2017 einen neuen Rekordabsatz in Südkorea, also dem Heimatmarkt des gorßen Konkurrenten Samsung erzielt habe. Im Jahresvergleich konnte Apple hier in Sachen Marktanteil um 3,3% zulegen, während Samsungs Anteil im selben Zeitraum um 9% sank.
Damit stand Apple in Südkorea im vierten Quartal des vergangenen Jahres bei einem Marktanteil von 28,3%, während Samsung auf 55% und LG auf 15,7% (zuvor 8,3%) kommt. Über das gesamte Jahr gesehen kommt Samsung auf 56,2%, Apple auf 17,7% und LG auf 17,4%.
Als einen der Gründe für Apples Zugewinne sieht Strategy Analytics die Eröffnung des ersten Apple Store in Südkorea, der die Präsenz Apples auf dem Markt deutlich ankurbeln dürfte. Zudem wurden von den örtlichen Mobilfunkanbietern teilweise erhebliche Nachlässe auf ältere iPhone-Modelle, wie das iPhone 6 und das iPhone 6s gewährt, was die Verkäufe ebenfalls angekurbelt haben dürfte. Allerdings sollen sich auch vor allem die aktuellen Modelle, also das iPhone 8 und das iPhone X ausgesprochen gut verkauft haben und verglichen mit dem iPhone 7 auf 120% dessen Verkäufe gekommen sein.