Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114

Google macht sich hübsch für die EU-DSGVO

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Der 25. Mai und damit auch das endgültige Inkrafttreten der neuen Datenschutz-Grundverordnung der EU, kurz EU-DSGVO, rückt unaufhaltsam näher, was man inzwischen auch täglich beim Blick in das eigene Mail-Postfach immer wieder vor Augen geführt bekommt. Gerade auch Google ist hiervon natürlich immens betroffen und bietet inzwischen eine Möglichkeit für seine Nutzer an, die gesammelten persönlichen Daten einzusehen und bei Bedarf auch zu löschen. Zentraler Anlaufpunkt hierfür ist der Bereich "Meine Aktivitäten" im eigenen Google-Konto, wo man nach Tagen sortiert angezeigt bekommt, welche Daten Google von und über euch gespeichert hat. Grundsätzlich werden diese Informationen von Google dafür genutzt, um das eigene Web-Erlebnis zu verbessern und einem beispielsweise bessere Treffer bei der Suche oder Vorschläge zu Restaurants in Google Maps zu bieten. Allerdings weiß man natürlich nie genau, was mit diesen Daten darüber hinaus noch so geschieht.

Außerdem findet man hier auch Einstellmöglichkeiten, welche Daten Google über einen erfassen darf. Mithilfe verschiedener Schalter im Bereich Aktivitätseinstellungen kann man künftig finetunen, welche Daten Google sammeln darf und welche nicht. Dies gilt für die folgenden Kategorien:

  • Web- & App-Aktivitäten
  • Positionshistorie
  • Geräte-Information
  • Stimm- & Audio-Aktivitäten
  • YouTube Suchverlauf
  • YouTube Videoverlauf

Google hat darüber hinaus auch bereits seine Datenschutzerklärung veröffentlicht - aktuell allerdings ausschließlich in Englisch.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6114