Startet man derzeit einen Download aus dem iTunes- oder AppStore, werden einem neue AGB zur Zustimmung präsentiert. Dies deutet in der Regel auf irgendwelche Neuerungen hin, die Apple im Hintergrund umgesetzt hat. Dabei könnte der heutige 01. Mai nicht nur der "Tag der Arbeit" als Feiertag sein, sondern auch den Startschuss für die Verfügbarkeit von TV-Serien und Filmen im Rahmen von "iTunes in der Cloud" markieren. Bislang war es über diese Teilfunktion von iCloud in Deutschland lediglich möglich, in der Vergangenheit im iTunes Store erworbene Musik, Apps und Bücher jederzeit erneut kostenlos aus dem Store zu laden. Mit dem heutigen Tag gesellen sich nun offenbar auch die bislang vermissten Filme und TV-Serien hinzu. Die hierfür benötigten Menüpunkte tauchen bereits in iTunes am Rechner und in der iTunes-App auf den iOS-Geräten auf und sind auch teilweise schon mit Inhalten gefüllt. Dies dürfte sich in den kommenden Stunden weiter vervollständigen. Die offizielle Bestätigung von Apple steht zwar noch aus, aber momentan sieht alles danach aus, als sollte tatsächlich heute der Startschuss fallen.
↧
iTunes in der Cloud für Filme und TV-Serien startet in Deutschland
↧