Bislang war man davon ausgegangen, dass Apple den Fokus der WWDC auf ein optisch runderneuertes OS X 10.10 und einen Push für das Musikgeschäft legen würde. iOS 8 war demnach eine vergleichsweise untergeordnete Rolle mit sinnvollen, aber moderaten Neuerungen und Verbesserungen zugedacht. Hierzu zählen vor allem Neuerungen an der Karten-App, sowie die neuen Apps Healthbook, TextEdit, Vorschau und iTunes Radio. Zudem soll Apple mit iOS 8 auch VoLTE und HD Audio unterstützen, eine Shazam-ähnliche Funktion samt Siri-Integration einführen und generelle Verbesserungen am im vergangenen Jahr komplett umgestrickten System vornehmen. Nach und nach kommen jedoch weitere interessante Details ans Tageslicht. So berichten die Kollegen von 9to5Mac aktuell, dass Apple dem iOS-Interface auf dem iPadeine neue Split-Screen Multitasking-Funktion spendieren könnte. Hiermit sollen sich im Landscape-Modus künftig zwei Apps gleichzeitig nebeneinander ausführen lassen. Bekannt ist eine solche Funktion unter anderem von Microsofts Surface Tablets. Neben der parallelen Ausführung sollen die Apps auch zusammenarbeiten und dabei Daten wie Links und Bilder per Drag-and-Drop austauschen können. Bereits in der Vergangenheit war gemutmaßt worden, dass Apple in iOS 8 einer verbesserte Inter-App-Kommunikation einführen könnte. Dies würde sich ein der nun gemunkelten Split-Screen-Funktion manifestieren. Die Umsetzung ist angeblich hauptsächlich auf der 9,7"-Version des iPads geplant. Wie es mit dem iPad mini aussieht ist unklar. Spannend wäre ein solches Feature aber in jedem Fall auch auf dem ebenfalls seit einiger Zeit gehandelten iPad Pro mit 12"-Display.
Auch wenn ich generell kein Freund von Mockups und Konzeptvideos bin, zeigt das folgende Video von Sam Beckett, wie das Split-Screen-Feature auf dem iPad aussehen könnte: