Jahr für Jahr veröffentlicht Apple seinen Report über die ökologische Verantwortung des Unternehmens. Und so war es auch gestern Abend wieder soweit. Inzwischen steht auf der aktualisierten amerikanischen Webseite der Bericht über das Fiskaljahr 2013 bereit. Hierin informiert Apple über die Fortschritte, die man beim Umweltschutz und der Erreichung der eigenen ökologischen Ziele gemacht hat. Unter anderem geht der Bericht dabei auf die Verwendung erneuerbarer Energien, die Verwendung von umweltschonenden Materialien und die Erhaltung natürlicher Ressourcen ein. Unter anderem merkt Apple an, dass man seinen Kohlenstoff-Verbrauch im Zeitraum von 2012 auf 2013 erstmals senken konnte (um 3%).
145 der US-amerikanischen Retail Stores, sowie alle Ladengeschäfte Apples in Australien werden inzwischen mit 100% erneuerbarer Energie betrieben. In den Büroräumen in Cupertino und dem Rest der Welt konnte man durch Energiesparprogramme 28,5 Millionen Kilowattstunden Elektrizität einsparen. Durch die Unterstützung der eigenen Mitarbeiter mit 100,- US$ für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs und die Bereitstellung von mit Bio-Diesel betriebenen Shuttle-Bussen wurde umgerechnet der Verbrauch von 15.000 Fahrzeugen eingespart. Auch auf den neuen Firmen-Campus in Cupertino geht der Bereicht ein. Dieses soll das energieeffizienteste Gebäude seiner Art und zu 100% aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Zudem plant Apple die Pflanzung von über 7.000 Bäumen auf dem neuen Firmengelände.
Hinsichtlich des Recyclings hat Apple inzwischen eine weltweite Quote von 85% erreicht und wird auch künftig daran arbeiten, in seinen Produkten keine potenziell giftigen Materialien zu verwenden und den generellen Materialeinsatz zu reduzieren. Auf der anderen Seite schließt Apple den Bericht mit einer Aussage zu einer großen Herausforderung. So hat der Bedarf an Wasser aufgrund der Bauarbeiten am neuen Campus drastisch zugenommen. Zudem arbeite man hart daran, auch den Kohlenstoffverbrauch bei den Fertigungspartnern weiter zu senken. Der komplette Bericht kann als PDF heruntergeladen werden.