Schaut man heute in den AppStore, fällt den meisten vermutlich keine große Änderung auf. Schaut man aber einmal genauer hin, hat Apple die Aufschrift des Buttons bei den kostenlosen Apps leicht angepasst. War dort bis vor Kurzem noch "Gratis" zu lesen, prangt dort nun die Aufschrift "Laden". Was auf den ersten Blick als Banalität zu bezeichnen ist, hat auf den zweiten Blick tatsächlich einen entscheidenden Hintergrund. So vermuten verschiedene Experten hinter diesem Schritt Apples Versuch, etwaigen Missverständnissen und Rechtstreitigkeiten aus dem Wege zu gehen. Zwar sind die Apps in der Tat "gratis" zu laden, allerdings beinhalten immer mehr kostenlose Apps In-App Käufe, die diese Bezeichnung im Nachhinein ad absurdum führen. Nachdem unter den genannten Apps inzwischen bereits ein Hinweis auf enthaltene In-App Käufe prangt, dürfte Apple mit dem heutigen Schritt weiter daran arbeiten, dass sich der Kunde durch den ehemaligen "Gratis"-Button nicht in die Irre geführt fühlt.
Unterdessen haben am heutigen Mittwoch diverse Entwickler ihre iOS-Spiele teils drastisch im Preis reduziert. Im Anschluss eine kleine Liste hierzu. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas dabei.
- Rayman Jungle Run (€ 0,89 statt € 2,69)
- 9mm (€ 0,89 statt € 5,99)
- Duet Game (€ 0,89 im AppStore)
- Wild Blood (€ 0,89 statt € 5,99)
- Dead Space (€ 0,89 statt € 4,49)
- Osmos (€ 0,89 im AppStore)
- Osmos for iPad (€ 0,89 im AppStore)
- Monopoly for iPad (€ 0,89 statt € 4,49)
- Monopoly Here & Now for iPad (€ 0,89 statt € 7,99)
- Blek (€ 0,89 im AppStore)
- Badland (€ 0,89 im AppStore)
- Real Racing 2 (€ 0,89 statt € 4,49)
- Real Racing 2 HD (€ 0,89 statt € 5,99)
- Need for Speed - Most Wanted (€ 0,89 statt € 4,49)
- Gangstar Vegas (€ 0,89 im AppStore)