Ende vergangenen Monats hatte das Wallstreet Journal von angeblichen Plänen berichtet, nach denen Apple seinen gemeinsam mit Beats Electronics im Sommer dieses Jahres erworbenen Streamingdienst namens Beats Music Anfang kommenden Jahres seinen aktuellen Namen entziehen und in iTunes integrieren will. Gleichzeitig möchte man den Abopreis für das Musikstreaming auf 5 US-Dollar pro Monat zu drücken. Derzeit wird bei Beats Music der doppelte Preis fällig. Heute nun greift die Financial Times dieses Thema erneut auf und berichtet, dass der Dienst in einer kommenden Version direkt in iOS enthalten sein wird. Ob als eigenständige App oder nach dem Vorbild von iTunes Radio in der Musik-App, ist dabei nicht klar. Das Ziel aber ist offensichtlich. Apple möchte Anteile im Musikmarkt zurückgewinnen und den neuen Konkurrenten wie Spotify und Co. auf den Pelz rücken. Bereits im März soll es dem Bericht zufolge soweit sein, auch wenn das WSJ ursprünglich vom Februar sprach. Trotz der Integration wird der Dienst kostenpflichtig bleiben.
Aktuell lässt Apple seine Entwickler iOS 8.2 testen. Hierin ist zwar momentan noch keine Spur von einer möglichen Integration von Beats Music zu finden, allerdings könnte es sich dabei um die Version handeln, die den Dienst erstmals enthält. Erwartet wird, dass iOS 8.2 gemeinsam mit der Apple Watch im Frühjahr 2015 verfügbar sein wird.